Landwirtschaftsminister Carlo Di Antonio möchte die wallonische Landwirtschaft neu aufstellen. Dazu hat er einen sogenannten Kodex erarbeitet. Dieser erste Entwurf wird derzeit den Landwirten in der ganzen Wallonie vorgestellt. Die Kommentare sollen dann in die definitive Fassung miteinfließen.
Am Donnerstag war Di Antonio in St. Vith zu Gast. Im vollbesetzten Triangel erläuterte er die kommenden Herausforderungen für die wallonische Landwirtschaft.
Neben dem Umweltschutz sei auch eine autonome und unabhängige Lebensmittelproduktion und Energieerzeugung wichtig. Erstes Ziel sei es aber, den Landwirten ein Einkommen zu ermöglichen, von dem sie auch in Zukunft leben können.
Gesprächspartner: Helmuth Veiders vom Verband der ostbelgischen Landwirte
Bild: BRF Fernsehen
Möchte mich nochmals für den engagierten Einsatz von Herrn Veiders gegen die willkürliche Ausweisung von NATURA 2000 Gebieten bedanken.
Hätte mir gewünscht dass sich unsere Regionaabgeordneten im Landwirtschafsausschuss sich hierzu auch so engagiert hätten. DIese haben leider die Chance verpasst hier die Landwirte und Grundstückseigentümer vor diesem Natura 2000 Schwachsinn zu verteidigen. Lediglich unser Senator wies den Minister daraufhin dass die Ausweisung ausserhalb der DG anders gehandhabt wurde.
Wenn der MInister sich für NATURA 2000 einsetzt so sollte er doch die Flächen der Wallonischen Region hierfür zur Verfügung stellen.
Es kann nicht angehen dass Privateigentümer ihre Flächen hierfür herhalten müssen. Dieses kommt einer Enteignung gleich. Ich dachte die Zeit von Enteignungen sei vorbei. Denn nichts anderes ist diese willkürliche Ausweisung von Natura 2000 Gebieten.
Leider gibt es keine Lobby die Grundstückseigentümer im Kampf gegen diese Naturaschweinerei unterstützt.
Zudem gilt das Pachtgesetz von Land dringendst überarbeitet.. Es kann nicht angehen dass ein Eigentümer Land welches er an einen Landwirten verpachtet hat dieses niemals mehr zurück erhält.
Da bewahrheitet sich zum xtenmal die Tatsache, dass Eigentum nichts absolutes ist. "Eigentum" an Grund und Boden wird immer mehr zur Illusion. Man durchaus von einer schleichenden Kolliktivierung sprechen.