Ein Zustand, den auch die Organisation Miteinander Teilen unerträglich findet. Im Rahmen der Adventsaktion ruft sie deshalb zum Spenden auf.
Miteinander Teilen hat sich selbst Orientierung gegeben und setzt in einem Dreijahreszyklus immer neue Schwerpunkte. Der aktuelle Spendenfokus hat die Generationen im Blick. Im letzten Jahr stand Kinderarmut im Mittelpunkt einer Sensibilisierungskampagne - 2013 sind es die Senioren. In diesem Jahr kommt die Spendenkampagne Jugendlichen zugute. Also jenen, die schon in ein paar Jahren das Fundament unserer Gesellschaft bilden werden.
Auch wenn in Ostbelgien die Zahlen in Punko Jugendarmut etwas besser sein dürften als im Landesdurchschnitt, nimmt auch hierzulande der Trend zur Verarmung zu. Jungen Menschen zu helfen, ist für Miteinander Teilen daher die beste Investition in die Zukunft.
Ganz unterschiedliche Reaktionen erhält Miteinander Teilen auf die Armut. Doch vor allem in Punkto Migrantenarmut wünscht sich Christiane Villers von Miteinander Teilen mehr Bereitschaft aufeinander zuzugehen. Miteinader Teilen setzt auf Solidarität.
Miteinander Teilen ruft zum Spenden gegen Jugendarmut auf. Das Spendenkonto der Adventsaktion lautet: BE34 0682 0000 0990 Vermerk "Adventsaktion Miteinander Teilen – Ostbelgien".
Folgende Einrichtungen werden im Rahmen der Adventsaktion 2012 unterstützt:
- Die Aufgabenschule des Animationszentrums Ephata Eupen. Dort werden Jugendliche mit Lernschwäche an die Hand genommen und auch jene aufgefangen, die Zuhause ganz alleine auf sich gestellt sind.
- Der Frauentreff Sankt Vith
- Die Vereinigung Kornfeld
- Die Deutschateliers der Frauenliga Eupen
- Die Mietervereinigung von Wohnraum für alle Sankt Vith
Der aktuelle Link zu Miteinander Teilen ist miteinander.be.
Archivbild: Philippe Huguen (afp)