5 Kommentare

  1. es freut mich sehr fürs Tierheim,und auch für die armen Seelen die dort ihre Std absitzen,ich hoff nur das es dieses Jahr es nicht wieder nach Weihnachten zu einer Flut an "überflüssigen"Tieren kommt,die zwar gewünscht waren,aber HUCH ja Arbeit machen und auch manchmal Geld kosten 🙁
    Wir werden dem Tierheim treu bleiben und weiterhin unser Futter darüber beziehen.

  2. Das ist ja mal eine echte Überraschung!

    Sehr schön, dass die Krise bewältigt wurde. Auch wenn ein leiseres Auftreten ohne ständige Widersprüche und Unterstellungen (die Leserbriefe im GE) bestimmt angemessener gewesen wäre.
    Wir sind hier ja nicht bei der Bürgermeisterwahl im Eifeldörfchen Amel 😉

    Aber Hauptsache das Tierheim ist gerettet: man feiert fröhlich Weihnachten, der Futter-, Hunde- und Welpenverkauf geht munter weiter und wir sind alle gespannt, was man als nächstes von dem kleinen Tierheim am Rande Ostbelgiens zu hören bekommt.
    Denn wie stand vor einiger Zeit im Grenz Echo:
    "...Dank unserer Spender sind wir glücklicherweise nicht auf das Geld der Polizeizone Eifel angewiesen, ..."

    So schnell kanns gehen. Aber es gibt ja noch das grosse Tierheim der DG in Eupen/Kettenis, welches auch ohne ständige Schlagzeilen erfolgreich Hunde und Katzen vermittelt.
    Vielleicht sollte sich der Tierheimleiter von Schoppen, dort mal zeigen lassen, wie man erfolgreich ein Tierheim führt?

    PS: warum nennt man sich weiterhin Tierheim, wenn man nur Hunde annimmt? Hat man den in Schoppen kein Herz für Katzen?

  3. Warum soll ich nach Schoppen, es muss doch einen Grund geben, dass man keine Katzen nimmt, oder?
    Da kann sich doch öffentlich dazu äussern ?

  4. Mir stehen vor Glück die Tränen in den Augen – die Hundeverkaufsstelle ist gerettet!!! Ein schöneres Weihnachtsgeschenk konnte man den Hunden nicht geben.
    Aber mir war von Anfang an klar, dass hier eine Mega Show abgezogen wird. Aus dem anfänglichen Fehlbetrag von 6.000 € wurden dann 30.000 € !!! Schon sehr dubios solche Aussagen.
    Leider ist auch dieser Artikel von Fehlern behaftet. Der Mäzen verstarb am 25.Januar 2012 und nicht erst im Herbst. Die Petition wurde nicht von 4.000 sondern von 3.085 Personen signiert.
    Frohes Fest und ein gutes neues Jahr mit vielen honorigen Spendern.