Die Veranstalter des Eupener Weihnachtsmarktes blicken zufrieden auf die diesjährige Ausgabe. Nach einem verregneten Auftakt am Freitag war vor allem der Samstag stark besucht. Auch am Sonntag trotzten viele Besucher dem schlechten Wetter.
Wegen der Bauarbeiten an der Klötzerbahn fand der Weihnachtsmarkt zwischen Klosterstraße und Bergstraße statt. Ob der neue Standort in Zukunft beibehalten wird, wollen die Organisatoren vom Verkehrsverein noch prüfen.
Über 60 Aussteller präsentierten ihre Ware. Außerdem hatten viele Geschäfte einen verkaufsoffenen Sonntag.
Bilanz vom Weihnachtszauber in St. Vith
In Sankt Vith fand am Sonntag der sogenannte "Weihnachtszauber" statt. Witterungsbedingt kamen nach ersten Schätzungen des Veranstalters etwas weniger Menschen als im vergangenen Jahr.
Im Gegensatz zu den traditionellen Weihnachtsmärkten präsentierten Händler und Geschäftsleute in St. Vith ihre Waren in Zelten und Schaufenstern in der ganzen Innenstadt.
Besuchsmagnet war das Weihnachtsdorf auf dem Rathausplatz mit dem Wettbewerb "beste Suppe". Die Erlöse des Wettbewerbs kommen einem wohltätigen Zweck zu.
Begleitet wurde der Weihnachtszauber von mehreren Konzerten in Kirche und Rathaus.
Archivbild: Tourist Info Eupen