Lüttich - In einem Lütticher Wohnhaus ist am Freitag die Leiche eines 75-jährigen Mannes entdeckt worden. Eine Krankenpflegerin, die den Mann täglich aufsuchte, fand ihn im Keller des Wohnhauses. Die Leiche wies verdächtige Spuren auf, so dass die Staatsanwaltschaft Ermittlungen aufnahm. Ein Gewaltverbrechen wird nicht ausgeschlossen. Eine Autopsie soll Aufschluss über die Todesursache geben. (belga)
Aachen - Beim Shopping in der Aachener Innenstadt will Greenpeace am Samstag vor der Citykirche die Kunden wachrütteln. Sie sollen auf gefährliche Chemikalien in Textilien aufmerksam gemacht werden. Denn die würden nicht nur beim Anziehen schaden, sondern auch in unsere Gewässer gelangen. Außerdem würden die Arbeiter in Herstellungsländern wie Pakistan oder Mexiko gefährdet. Greenpeace fordert die Textilfirmen auf, in Zukunft giftfrei zu produzieren. (wdr)
Aachen - Illegal entsorgte Giftfässer haben am Freitag bei Verlautenheide für einen Großeinsatz der Polizei gesorgt. Ein Mitarbeiter der Aachener Stadtwerke hatte mehr als 20 Fässer in einem Waldstück unweit des Aachener Autobahnkreuzes im Bereich des dortigen Wasserwerks entdeckt. Feuerwehr, Polizei und Umweltbehörden waren vor Ort, um den genauen Inhalt der Fässer zu untersuchen. Auch wurden Spuren gesichert, um die Besitzer des Sondermülls zu ermitteln. (an/wdr)
Aachen - Ein katholisches Krankenhaus darf die Bewerbung eines geeigneten Pflegers nicht mit der Begründung ablehnen, dass er nicht Mitglied einer Religionsgemeinschaft ist. Solch eine Ablehnung stellt eine Diskriminierung im Sinne des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes dar. Dies hat das Arbeitsgericht Aachen in einem am Freitag veröffentlichten Urteil festgestellt. Dem Kläger sprach das Gericht eine Entschädigung in Höhe von etwa einem Bruttomonatsgehalt zu. (dpa)
Mainz - Die bislang kalte Adventszeit hat in Rheinland-Pfalz für gut besuchte Weihnachtsmärkte und Hochbetrieb an den Glühweinständen gesorgt. Etwa eine Woche vor dem Ende der Weihnachtsmarktsaison ziehen die Betreiber eine positive Bilanz. Die Besucherzahlen bewegen sich auf dem Niveau des Vorjahres oder darüber. Neben dem Glühwein wärmen sich die Besucher immer häufiger mit neuen Heißgetränk-Variationen auf. "Heißer Hugo" - ein Gemisch aus Sekt, Holundersaft und Limetten - ist neben pfälzischem Qualitäts-Glühwein der Renner auf den Weihnachtsmärkten. (dpa)
cd