In einer Resolution wehrt sich der heute gegründete Zweckverband Region Aachen gegen Tendenzen, so wörtlich, "an den Grundfesten der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zu rütteln." Die Zusammenarbeit auf der Ebene der Euregio stelle die Grundlagen der grenzüberschreitenden Förderung im Rahmen des ab 2014 geltenden neuen Interreg-Programms dar, heißt es in der Resolution.
60 Vertreter aus den diversen Gebietskörperschaften zwischen Heinsberg, Düren, Aachen und Euskirchen haben heute diesen Zweckverband Region Aachen gegründet. Vier Jahrzehnte nach dem Ende des alten Regierungsbezirks soll der Zweckverband ab dem 1. Januar die regionale Kooperation in Fragen der Wirtschafts- und Strukturentwicklung sowie der regionalen Arbeitsmarkt- und Kulturpolitik lenken. Der Zweckverband empfiehlt sich als neuer Partner in der euregionalen Zusammenarbeit.
Der SPD-Politiker Josef Stiel, bisher Vorsitzender des Regio-Rats, wurde zum Vorsitzenden der Zweckverbandsversammlung gewählt. Als Vorsteher fungiert der Dürener Landrat Wolfgang Spelthahn. Stellvertreter sind der Landrat von Euskirchen, Gunter Rosenke, und Aachens OB Marcel Philipp. Der bisherige AGIT-Gschäftsführer Ulrich Schirowski wurde zum Geschäftsführer des Zweckverbands bestimmt.
mit./rkr