Während bisher alle Entscheidungen einvernehmlich getroffen worden seien, habe "Forces Vives" hinter dem Rücken der Partner mit "Entente Communale" verhandelt. Nur wenige Stunden vor der Unterzeichnung des neuen Mehrheitsabkommens habe man im Kollegium die Termine für die weiteren Arbeitssitzungen vereinbart.
Laut Ecolo trage auch die PS eine gewisse Schuld für das Scheitern der bisherigen Mehrheit, doch deren Vorgehen sei zumindest transparent gewesen.
jour/ga