Lüttich - Die Thomas Cook-Airline will ab dem 1. Juni bis Ende September Lüttich mit Nizza verbinden. Der Lütticher Flughafen sei für die Kundschaft im Osten Belgiens ideal, heißt es in einer Mitteilung. Thomas Cook bietet neben den Samstagsflügen nach Nizza bereits vier Verbindungen nach Griechenland, jeweils zwei nach Marokko, Tunesien und zur Türkei sowie drei Destinationen in Spanien an. Liège Airport sei inzwischen zum zweitwichtigsten Flughafen Belgiens für Thomas Cook und Neckermann avanciert. (pm)
Aachen - Ein 67-jähriger Mann soll versucht haben, das Aachener Klinikum mit gar nicht existierenden Bomben und einer angeblichen Geisel zu erpressen. Seit Montag steht er vor dem Aachener Landgericht. Der Mann habe im Juni 2011 mit der Drohung, er habe fünf Sprengsätze und ein Kind als Geisel, Geld erpressen wollen, stellte die Staatsanwaltschaft zu Beginn der Verhandlung fest. Als ihm die Mitarbeiterin der Hauskasse das Geld nicht gab, sei er geflüchtet. Die Polizei hatte damals in einem spektakulären Großeinsatz das riesige Aachener Krankenhaus durchkämmt, aber nichts gefunden. Erst nach einer Öffentlichkeitsfahndung wurde der mutmaßliche Täter wiedererkannt und identifiziert. (dpa)
Luxemburg - Die Universität Luxemburg hat der Regierung die Ernennung des Kardiologen Prof. Dr. Ludwig Neyses zum neuen Vizerektor für Forschung vorgeschlagen. Ludwig Neyses studierte Medizin in Mainz, Montpellier und London. Seit 2001 lehrt und forscht er an der Universität Manchester in Großbritannien. Zuvor war er in leitenden Funktionen an der Uniklinik Bonn sowie an der der Universität Würzburg tätig. Nach der Ernennung durch die Regierung wird er voraussichtlich im April 2013 seine Aufgabe antreten. (wort)
Luxemburg - Fast neun von zehn Luxemburgern gehen jeden Tag ins Internet. Nach einer Studie gehört das Internet für den weitaus größten Teil der Bevölkerung des Großherzogtums mittlerweile zum Alltag. Verfügten 2005 erst 63 Prozent der Menschen über einen Internetanschluss, hat sich dieser Anteil inzwischen auf 93 Prozent erhöht. Die Autoren der Studien führen die Entwicklung unter anderem auf die gute Ausstattung der Haushalte mit Breitbandanschlüssen zurück. In punkto Hochgeschwindigkeitsinternet landet das Großherzogtum europaweit auf dem dritten Platz hinter den Niederlanden und Dänemark. (wort)
Landgraaf - Am Montag wurden weitere Top Acts für das Pinkpop-Festival von Landgraaf bekannt. Zum vierten Mal haben "Queens of The Stone Age" ihr Kommen für Mitte Juni zugesagt. Daneben wurde die Teilnahme von "The Skript" und "Triggerfinger" bekannt gegeben. Zum Abschluss der 44. Auflage des Popfestivals in Limburg wird "Green Day" in Landgraaf erwartet. (l1)
Kerkrade - In Kerkrade waren am Montagmorgen fast 700 Haushalte vorübergehend ohne Strom. Ursache der Panne war ein defektes Kabel im Zentrum der Innenstadt. Die Reparaturarbeiten dauerten länger als erwartet, so dass viele Haushalte für zwei Stunden auf die Stromversorgung verzichten mussten. (l1)
Maastricht - In Südlimburg klagt die regionale Gastronomie über einen notorischen Zechpreller. Der etwa zwei Meter große Mann hat in letzter Zeit mehrere Hotelbetriebe und Restaurants geschädigt, indem er weder Übernachtungen, noch Essen und Getränke bezahlte. Er soll sich dabei mehrmals einer falschen Identität bedient haben. Mehrere dutzend Klagen sind inzwischen bei der Polizei eingegangen. Mindestens fünf Betriebe sitzen auf unbezahlten Rechnungen von mehreren 1.000 Euro. Auffälliges Kennzeichen des Mannes ist sein Schuhwerk. Nach Angaben der Polizei trägt er auf der einen Seite Schuhgröße 50 und auf der anderen das wesentlich kleinere Maß von 43. (l1)
rkr