Innovation, Technologietransfer und Fachkräftegewinnung. Das sind die Hauptziele der neuen Plattform "Technologieatlas". Für kleine und mittlere Unternehmen ist der Zugang zu Wissenschaft und Forschung nämlich oft schwierig. Dabei ist technische Innovation für die Wirtschaft lebensnotwendig.
Vor allem für Unternehmen aus dem ländlichen Raum gibt es bei der Kontaktaufnahme zu großen Hochschulen viele Hürden. Das gilt auch für die Suche nach Fachkräften, die zieht es nach Studienabschluss lieber in die Metropolen. Fachkräfte sollen überzeugt werden, dass auch der ländliche Raum ein attraktiver Arbeits- und Lebensstandort sein kann.
Auf der Internetplattform können sich die Unternehmen präsentieren und Netzwerke knüpfen. Der BRF sprach mit TETRRA-Projektleiterin Nathalie Malekzadeh von der Städteregion Aachen.