Die großen Restaurants Belgiens leiden unter dem hohen Steuerdruck. Die Lohnnebenkosten sind kaum noch haltbar. Die Inhaber fordern die Regierung auf, konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um die belgische Gastronomie vor dem finanziellen Untergang zu retten.
Die Verantwortlichen sollten ihre Politik überdenken und sie den Realitäten anpassen, meint auch der St. Vither Sternekoch Eric Pankert. Vor allem die hochpreisigen Restaurants leiden unter den hohen Lohnnebenkosten, weil sie besonders personalintensiv arbeiten. Aber auch der Druck der Kunden wächst.
Wer gutes Essen auftische, brauche dazu den passenden Rahmen und damit qualifiziertes Personal. Auch wenn der Guide Michelin stets betont, nur das Essen zu bewerten, so zählt für Erik Pankert das gesamte Restaurant-Erlebnis aus Qualität, Genuss und Ambiente. Das rechtfertige den Preis - nicht der Michelin-Stern, den er auch im im neuen Michelin-Führer behalten hat.
Bild: BRF Fernsehen