Lüttich - Königin Paola kommt am 13. Dezember nach Lüttich. Genau ein Jahr nach dem Attentat auf der Place Saint Lambert wird die Königin dort eine Gedenkplakette für die Opfer des Attentats einweihen. Nach der Zeremonie werden der Königin die Kondolenzbücher überreicht, in die sich die Bevölkerung nach dem Drama eingetragen hatte. (belga)
Verviers - Das neue Gemeindekollegium von Verviers erwägt ein generelles Tempolimit von 30 km/h in der Innenstadt. Dies könne einen positiven Effekt auf die Sicherheit und den Verkehrsfluss haben, sagt der für Mobilität zuständige Schöffe Benoît Pitance der Zeitung La Meuse. Bürgermeister Marc Elsen erklärt, das allgemeine Tempolimit könne aber nur nach Konzertierung mit den Anwohnern, Rettungskräften und der TEC erfolgen. Eine EU-Bürgerinitiavite hat vor einigen Tagen eine Petition im Internet gestartet, die sich für Tempo 30 in den Innenstädten einsetzt. (meuse)
Verviers - Das Musikfestival "FiestaCity" in Verviers wird aller Voraussicht auch im kommenden Jahr stattfinden. Das bestätigt die Organisatorin und PS-Politikerin Muriel Targnion. Die Provinz habe bereits einen Zuschuss zugesagt und auch die Stadt wolle das Festival weiter unterstützen. Offen seien noch die Zusagen einiger anderer Sponsoren. Muriel Targnion ist seit Anfang des Monats die Oppositionsführerin im Vervierser Stadtrat. Sie erwägt nun, ob sie Mitglieder der neuen Ratsmehrheit aus cdH und MR in das Organisationsteam von FiestaCity holt. (meuse)
Lüttich - Am Flughafen von Lüttich hat es Chemie-Alarm gegeben. Bei der Güterabfertigung waren nach Angaben eines Flughafensprechers etwa 20 Liter einer Säure ausgelaufen. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall niemand. Auch ist kein nennenswerter Sachschaden entstanden. Der Alarm wurde wieder aufgehoben. (belga)
Dison - Bei Schneider Electric in Dison sind zahlreiche Arbeitsplätze bedroht. Das Unternehmen kündigte heute in Brüssel eine Umorganisation an. Zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit will sich das Unternehmen vor allem auf seinem Markt in der Wallonie neu positionieren. Demnach wären bis zu 52 Arbeitsplätze bedroht. Das Unternehmen kündigte an, gemeinsam mit den Sozialpartnern nach einer Lösung für die betroffenen Arbeitnehmer zu suchen. (belga)
Trier - Der Trierer Historiker Lutz Raphael wird mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist mit 2,5 Millionen Euro verbunden und gilt als wichtigster Forschungsförderpreis in Deutschland. Raphael hat in Trier einen Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte. Die Preisverleihung ist für den 19. März 2013 in Berlin geplant. (dpa)
vk/okr