Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mail-Affäre: Mehrheitsparteien beziehen Stellung

06.12.201217:53
Emil Dannemark (PFF)
Emil Dannemark (PFF)

Die Wellen um die fehlgeleitete E-Mail der Medienministerin Isabelle Weykmans in Sachen BRF schlagen weiterhin hoch. Vor allem in den lokalen Internetforen gab es am Donnerstag zahlreiche Kommentare.

In der "E-Mail-Affäre" haben jetzt auch die Mehrheitsparteien reagiert. Für ProDG Parlamentarierin Petra Schmitz geht es um alleine um den Sachverhalt. Sie folgt der Argumentation von Medienministerin Isabelle Weykmans, es gehe darum die Tagesordnung einzuhalten. Trotzdem hält sie den Zeitpunkt der Diskussion für denkbar ungünstig.

Auch PFF-Fraktionsführer Emil Dannemark sieht in dem Begriff "Warmlaufen" keinen Zusammenhang mit Entlassungen im BRF. Nach seiner Meinung ist damit eindeutig die Vorbereitung auf die Haushaltsdebatten gemeint. Vielmehr sei das Drängen der Ministerin auf eine schnelle Entscheidung in Bezug auf ein Frühverrentungsdekret im Sinne der Mitarbeiter des BRF und der Politik.

Kritik am Kommunikationsstil der Ministerin lässt SP-Fraktionsführer Charles Servaty nicht gelten. Er findet es nicht verwerflich, wenn man sich vor einer wichtigen Sitzung innerhalb der Mehrheit abspreche.

In der E-Mail hatte Isabelle Weykmans im Zusammenhang von anstehenden Frühverrentungen und eventuellen weiteren Entlassungen im BRF von einem "Warmlaufen" gesprochen und den Satz mit einem augenzwinkernden Smiley beendet. Scharfe Kritik kam von Gewerkschaftsseite - teilweise wurde gar der Rücktritt der Ministerin gefordert.

  • “Warmlaufen”: Weykmans fühlt sich fehlinterpretiert

sd/vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-