Die Französische Schule in Eupen existiert schon seit mehr als 80 Jahren. Anfangs waren es vor allem Kinder frankophoner Eltern, die hier unterrichtet wurden. Heute kommen viele Schüler aus osteuropäischen oder afrikanischen Familien. Die Kinder unterschiedlicher Herkunft finden problemlos zusammen und passen sich schnell an.
Sprachlich ist die Situation allerdings nicht immer einfach - da Französisch für viele Kinder die zweite oder sogar dritte Sprache ist. In der "Ecole francaise" wird bis zu fünf Stunden Deutsch pro Woche unterrichtet - je nach Sprachniveau. Zur Zeit besuchen 144 Schüler die Primarabteilung. Der Kindergarten zählt 50 Kinder.
Für ihre Nikolausfeier haben die Kleinen fleißig geprobt und gebastelt. Schon Wochen vor dem Fest beginnen die Vorbereitungen in den einzelnen Klassen. "Wir bereiten die Themen schon lange im voraus vor, und wir suchen die Kinder nach ihren Fähigkeiten aus. Jedes Kind bekommt seine eigene Rolle in der Aufführung", erklärt Kindergärtnerin Anne-Marie Schyns.
Alle Kindergartenkinder sind in die Nikolausfeier eingebunden. Auch die Kleinsten, die der französischen Sprache noch nicht so mächtig sind, können mitmachen. Am Freitagnachmittag um 16 Uhr zeigen die Kinder im Jünglingshaus ihre Aufführung. Jeder ist willkommen.