Jalhay - Auf der Autobahn E42 ist am Montag in der Senke Richtung Jalhay ein LKW mit zwei Autos zusammengestoßen und von der Fahrbahn abgekommen. Das geladene Holz verteilte sich auf der Autobahn. Die Rettungskräfte sperrten den Streckenabschnitt, um LKW und Ladung zu bergen. Der Fahrer des Holztransporters wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht, Lebensgefahr besteht aber nicht. Die Unfallursache ist noch unbekannt. (lameuse)
Malmedy - In Malmedy öffnet am Freitag wieder die Schlittschuhbahn auf der Place Albert Ier. Sie ist tagsüber bis 16 Uhr Schulen vorbehalten. Bis 19 Uhr steht sie dann der breiten Bevölkerung bereit. An Wochenenden ist sie zwischen 10 und 20 Uhr geöffnet. Eislaufen ist dort bis zum 13 Januar möglich. (dh)
Aachen - Martin Schulz hält die Laudatio bei der Ordensverleihung wider den tierischen Ernst in Aachen. Der Präsident des EU-Parlaments würdigt den diesjährigen Ordensritter, den Grünenpolitiker Cem Özdemir. Abgesagt hat Moderator Jürgen B. Hausmann. Er habe andere Termine, erklärte der Aachener Karnevalsverein als Veranstalter. Jürgen B. Hausmann selbst sagte der Aachener Zeitung, er sehe für sich kein programmatisches Weiterkommen bei der Zusammenarbeit mit dem AKV. Die Verleihung des Ordens wider den tierischen Ernst findet am 26. Januar statt. (az)
Trier - Im Bistum Trier laufen noch kircheninterne Untersuchungen gegen 17 Priester wegen Missbrauchs von Kindern. Das bestätigte ein Bistumssprecher dem SWR. Anfang 2010 begann das Bistum die Missbrauchsfälle zu untersuchen. Seitdem wurden in 17 Fällen Voruntersuchungen eingeleitet. Erst ein einziger Fall ist abgeschlossen: der Priester wurde aus dem Klerikerstand entlassen. Er hatte mehrere Jungen missbraucht. Vier weitere Fälle werden wahrscheinlich im nächsten Jahr abgeschlossen, so das Bistum. (swr)
Trier - Ein Lebensmittelgeschäft in Trier hat sich erfolgreich vor Gericht gegen einen Eintrag in die «Schmuddelliste» der Trierer Stadtverwaltung gewehrt. Zwar seien in dem Betrieb hygienische Mängel festgestellt worden, es handele sich aber lediglich um allgemeine Verstöße wie Verschmutzungen am Kühlschrank, nicht aber um Mängel an Lebensmitteln im Sinne einer Produktwarnung. (dpa)
Nürburgring - Vor der Entscheidung über den endgültigen Formel-1-Rennkalender im kommenden Jahr glauben die bisherigen Pächter des insolventen Nürburgrings fest an ein Rennen in der Eifel. Der endgültige Rennkalender soll morgen in Istanbul vom Motorsport-Weltrat des Internationalen Automobilverbandes FIA abgesegnet werden. (dpa)
Mehren - Beim Zusammenstoß zwischen einem Bus und einem Auto sind am Montag 15 Schulkinder in der Vulkaneifel unverletzt geblieben. Nach Polizeiangaben waren die Fahrzeuge an einer engen Eisenbahnunterführung zusammengeprallt. Nach dem Unfall stieg der Autofahrer aus, sprach mit der Busfahrerin und lief dann weg. Sein total beschädigtes Auto ließ er zurück. Er wurde später von der Polizei ermittelt. (swr)
Luxemburg - In Luxemburg hat ein Autounfall auf der Autobahn A1 Richtung Trier zwischen dem Tunnel Cents und der Ausfahrt Kirchberg am Dienstagmorgen einen Mega-Stau verursacht. Wie der Luxemburger Automobilclub ACL mitteilte, stand der Verkehr zeitweise auf einer Länge von acht Kilometern. Erst nach mehreren Stunden löste sich der Stau wieder auf. Angaben über mögliche Verletzte wurden noch nicht gemacht. (luxw)
Maastricht - Die Universität von Maastricht belegt in einem niederländischen Universitätsranking einen der Spitzenplätze. Vor allem die naturwissenschaftlichen Fakultäten sowie die Studiengänge Philosophie und Theologie schnitten gut ab. Der unabhängige Bericht erscheint seit 21 Jahren und soll Studenten bei der Auswahl einer Uni helfen. (l1)
Heerlen - Ausländische Kunden von Coffieshops in Heerlen decken sich zunehmend auf der Straße mit Haschisch ein. Das geht aus einer Untersuchung der Heerlener Polizei hervor. Offenbar verweisen Coffeeshopbetreiber ausländische Kundschaft direkt an den illegalen Straßenhandel. Die Stadt Heerlen will nun gegen diese Praxis vorgehen. Gleichzeitig erklärt sie, dass die Einführung des Drogenpasses gescheitert sei. (l1)
Stolberg - Keinen Erfolg hatten Bankräuber in der vergangenen Nacht in Stolberg. Mit einem gestohlenen Geländewagen waren sie durch die Glasfront einer Bankfiliale gefahren und hatten mehrmals einen in der Wand installierten Geldautomaten gerammt. Allerdings fing der Geländewagen bei der Aktion Feuer, und die Täter suchten mit einem anderen Auto das Weite. In beiden Fällen entstand ein Sachschaden von mehreren zehntausend Euro. Die Täter sind flüchtig. (dpa)
Maastricht - Die wallonische Außenhandelsagentur AWEX hat am Dienstag in Maastricht eine neue Niederlassung eröffnet. AWEX-Generaladministrator Philippe Suinen bezeichnete die Filiale in Südlimburg als ersten Baustein im Hinblick auf eine Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen der Wallonie und den Niederlanden. Die Exportagentur zählt derzeit 80 Filialen weltweit. Etwa 30 Büros werden gemeinsam mit Flandern, der Region Brüssel oder der Deutschsprachigen Gemeinschaft betrieben. Nach dem Vorbild des Büros in Aachen will die Exportagentur auch in Maastricht sprachliche Schulen anbieten. (belga)
Luxemburg - In spätestens vier Jahren soll eine Zugfahrt von Luxemburg nach Straßburg nur noch 85 Minuten dauern. Dann wird das letzte Teilstück des TGV-Ost fertiggestellt sein. An dem Zwei-Milliarden-Projekt sind die französischen Grenzregionen und die europäische Investitionsbank finanziell beteiligt. Die EIB stimmte heute einem Kredit in von 120 Millionen Euro an die Region Lothringen zu. (wort)
Düsseldorf - Zum 1. April 2013 sollen Eigentümer von Neubauten in Nordrhein-Westfalen Rauchmelder in den Wohnungen anbringen. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat das Landeskabinett am Dienstag in Düsseldorf beschlossen. Für alle anderen Wohnungen gilt eine Übergangsfrist bis Ende 2016. (dpa)
okr/rkr