Lüttich - Bei ArcelorMittal in Lüttich gehen die Sozialverhandlungen in die nächste Runde. Heute und Morgen werden die Mitarbeiter über die finanziellen Modalitäten der Frühpensionsregelungen informiert. Auch die Idee der Direktion, eine Auffanggesellschaft für entlassene Mitarbeiter zu gründen, wurde vorgestellt. Am Dienstagnachmittag soll eine Versammlung von Direktion, Gewerkschaften und wallonischer Regierung stattfinden. (belga)
Lüttich - Anlässlich des heutigen Welttags für Menschen mit Behinderung haben vor dem Lütticher Bahnhof Guillemins mehrere Sensibilisierungsaktionen stattgefunden. Insgesamt 15 Vereinigungen nahmen daran teil. Während des ganzen Nachmittags fanden beispielsweise ein Parcours für Blindenhunde und ein sogenannter "Flesh Mob" zum Thema Gebärdensprache statt. (belga)
Trier - Zwei Männer aus der deutschen Nordeifel müssen sich ab heute wegen Waffenhandels vor dem Landgericht Trier verantworten. Bei den Angeklagten handelt es sich um einen Vater und seinen Stiefsohn. Seit Anfang vergangenen Jahres soll der Vater Waffen verkauft haben, obwohl er dafür keine Erlaubnis hatte. Darunter sollen Schießkugelschreiber, vollautomatische Kriegswaffen, Gewehre, Pistolen und Munition gewesen sein. Bei einer Hausdurchsuchung soll die Polizei zahlreiche weitere Waffen entdeckt haben. Beide Männer sitzen in Untersuchungshaft. (swr)
Prüm - Mehr als 3500 Zuhörer haben in diesem Jahr die Mozart Wochen Eifel besucht. Am Samstag ist das Klassikfestival in Prüm zu Ende gegangen. Die Veranstalter der vierten Auflage der Mozart Wochen Eifel äußerten sich zufrieden. Von den insgesamt 19 Konzerten war etwa die Hälfte ausverkauft. Erstmals erstreckte sich das Festival auch über die Eifel hinaus nach Nordrhein-Westfalen und Luxemburg. (swr)
Heinerscheid - Im luxemburgischen Heinerscheid ist heute Morgen eine Frau von einem Bus angefahren und verletzt worden. Vor Ort waren die Ambulanz und die Polizei im Einsatz. Der Unfall geschah in der Nähe eines Fußgängerübergangs in der Ortschaft. (luxw)
Großregion - Die Großregion hat ihre schönsten Gesichter gekürt. Patricia Brandão und Badre Zizi dürfen sich Miss und Mister Großregion nennen. Beide gingen erfolgreich aus einem Schönheitswettbewerb hervor und dürfen nun die multinationale Region mit mehr als einer Million Einwohner repräsentieren. Patricia Brandao ist gleichzeitig amtierende Miss Portugal im Großherzogtum. Der Wettbewerb wurde zum zweiten Mal veranstaltet. Die Idee ist, die Bewohner der Großregion näher zusammenzuführen und die Kandidaten unabhängig von ihrer Nationalität gegeneinander antreten zu lassen. (luxw)
Luxemburg - Etwa 150 Beschäftigte des Verlagshauses Saint-Paul Luxembourg haben am Montag gegen die Restrukturierungspläne der SPL-Direktion demonstriert. Der Verlag, der das "Luxemburger Wort" herausgibt, steht vor einer Strukturreform. 74 Jobs von derzeit knapp 500 sollen gestrichen werden. (luxw)
Luxemburg - Vor dem Polizeigericht Luxemburg musste sich heute der luxemburgische Europaabgeordnete Frank Engel wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss verantworten. Die Polizei hatte den CSV-Politiker im September mit seinem Wagen an der hauptstädtischen Place Dargent gestoppt. Der Atemlufttest hatte einen Blutalkoholpegel von knapp unter 2,9 Promille ausgewiesen. Die Staatsanwaltschaft forderte ein Fahrverbot von 28 Monaten, das gegebenenfalls zur Bewährung ausgesetzt werden könne. Das Urteil ergeht am 13. Dezember. (luxw)
rk/vk