Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die Mütter ihre jungen Söhne und Töchter, aber auch Neffen und Nichten, wenn schon nicht zum Stehlen anhielten, dann aber doch bewusst davor die Augen schlossen.
Einlassungen der Frauen, sie hätten nichts vom Tuen der Kinder gewusst, beziehungsweise hätten über sie keine Autorität mehr gehabt, überzeugten das Gericht nicht.
belga/fs