Die Armutsspirale erfasse immer häufiger Menschen, die sich vor wenigen Jahren noch zur Mittelschicht zählten. Einer der Gründe für das Abrutschen in Armut sei die Überschuldung der privaten Haushalte. Das Aufwachsen in prekären Verhältnissen erschwere es Jugendlichen, als Erwachsene auf eigenen Beinen zu stehen.
Oftmals sind die Familien zerrüttet, die Ausbildungsmöglichkeiten und Jobchancen schlecht. Vivre Ensemble fordert zur Armutsbekämpfung ein Beleben der Innenstadt, das Armutsghettos verhindert, und eine bessere schulische Betreuung von Kindern aus prekären Verhältnissen.
avenir/meuse/okr