Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Einbruchsserie im Norden der DG flaut ab

28.11.201216:45
Achten Sie darauf, dass auch Kellerfenster geschlossen sind. Noch besser ist eine zusätzliche Sicherung
Achten Sie darauf, dass auch Kellerfenster geschlossen sind. Noch besser ist eine zusätzliche Sicherung

Die Zahl der Wohnungseinbrüche im Norden der Deutschsprachigen Gemeinschaft ist seit einigen Tagen leicht rückläufig. Das sagte der Chef der Polizeizone Weser-Göhl, Harald Schlenter, dem BRF auf Anfrage.

Als Reaktion auf die Einbruchsserie der letzten Wochen hat die Polizei Weser-Göhl ihre Außeneinsätze und Kontrollpatrouillen deutlich erhöht. Auch ein Großeinsatz am vergangenen Freitag habe dazu beigetragen, dass es seit Anfang dieser Woche deutlich weniger Einbrüche zu vermelden gibt.

Wer hinter der Einbruchsserie der vergangenen Wochen steckt, ist noch nicht klar. Es gebe aber mittlerweile einige viel versprechende Spuren, so Zonenchef Schlenter. Details wollte die Polizei nicht bekannt geben, ruft die Bevölkerung allerdings weiterhin zu Wachsamkeit auf.

Letzte Sitzung des Polizeirats

Am Mittwochabend tagen zum letzten Mal Polizeirat und Polizeikollegium der Zone Weser-Göhl in der alten Besetzung. Auf der Tagesordnung steht vor allem die Verabschiedung der provisorischen Zwölftel, um bis April die laufenden Geschäfte weiter führen zu können.

Ab nächster Woche wird das neu gewählte Polizeikollegium, bestehend aus den Bürgermeistern der Gemeinden Eupen, Kelmis, Raeren und Lontzen, eingesetzt. Der Polizeirat besteht aus 17 Gemeinderatsmitgliedern der vier nördlichen DG-Gemeinden. Welche Mitglieder die einzelnen Gemeinden in das Polizeikollegium entsenden werden, entscheidet sich bis Ende Januar.

sd

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-