Als Reaktion auf die Einbruchsserie der letzten Wochen hat die Polizei Weser-Göhl ihre Außeneinsätze und Kontrollpatrouillen deutlich erhöht. Auch ein Großeinsatz am vergangenen Freitag habe dazu beigetragen, dass es seit Anfang dieser Woche deutlich weniger Einbrüche zu vermelden gibt.
Wer hinter der Einbruchsserie der vergangenen Wochen steckt, ist noch nicht klar. Es gebe aber mittlerweile einige viel versprechende Spuren, so Zonenchef Schlenter. Details wollte die Polizei nicht bekannt geben, ruft die Bevölkerung allerdings weiterhin zu Wachsamkeit auf.
Letzte Sitzung des Polizeirats
Am Mittwochabend tagen zum letzten Mal Polizeirat und Polizeikollegium der Zone Weser-Göhl in der alten Besetzung. Auf der Tagesordnung steht vor allem die Verabschiedung der provisorischen Zwölftel, um bis April die laufenden Geschäfte weiter führen zu können.
Ab nächster Woche wird das neu gewählte Polizeikollegium, bestehend aus den Bürgermeistern der Gemeinden Eupen, Kelmis, Raeren und Lontzen, eingesetzt. Der Polizeirat besteht aus 17 Gemeinderatsmitgliedern der vier nördlichen DG-Gemeinden. Welche Mitglieder die einzelnen Gemeinden in das Polizeikollegium entsenden werden, entscheidet sich bis Ende Januar.
sd