Schüler und Schülerinnen der Bischöflichen Schule St. Vith und des Königlichen Athenäums Uccle haben am Freitag im Parlament der DG an sogenannten Dialogklassen teilgenommen. Ziel der Initiative des Rates der flämischen Gemeinschaftskommission in Brüssel war, den Dialog zwischen Jugendlichen aus den verschiedenen Gemeinschaften des Landes zu fördern.
Die Schüler hatten so die Gelegenheit, Parlamentsluft zu schnuppern. Am Donnerstag lernten sie das parlamentarische Geschehen in Eupen kennen und am Freitag hatten sie die Möglichkeit, sich mit Politikern auzutauschen.
cd