Die Parteien in der Deutschsprachigen Gemeinschaft hätten ihre Standpunkte angeglichen und seien ohne Wiedererkennungswert. Als Beispiel führte Kartheuser die Gemeinderatswahl in Sankt Vith an. Dies sei eine Entwicklung, die der Demokratie nicht diene, denn es gebe keine Alternativen mehr in der politischen Gestaltung.
Den Politikern der Deutschsprachigen Gemeinschaft wirft er Einheitsdenken und einen resoluten Separatismus vor.
Das Ziel 4. Region sei ein Irrweg, auf dem sich allen voran Minister-Präsident Karl-Heinz Lambertz befinde, so Kartheuser.