Aachen - Mit einem gemeinsamen Klimaschutzkonzept wollen die Gemeinden der StädteRegion Aachen bis 2020 ihren CO2-Ausstoß deutlich reduzieren. Am Mittwoch wurden erstmals die Einzelheiten vorgestellt, meldet der WDR. Demnach hat etwa die Stadt Alsdorf ihre Straßenbeleuchtung auf LED umgerüstet. Baesweiler und Herzogenrath haben Schulen und öffentliche Gebäude energetisch saniert, oder nutzen Dächer zur Gewinnung von Solarenergie. In Zukunft sollen auch die Bürger mit ins Boot geholt werden. Alleine sie könnten 25 Prozent des Energieverbrauchs in der Aachener StädteRegion durch eine vernünftige Wärmedämmung und weniger Energieverbrauch einsparen. (wdr)
Tongeren - Ein Niederländer ist am Mittwoch vom limburgischen Assisenhof in Tongeren wegen Mordes zu 28 Jahren Haft verurteilt worden. Der 44-jährige hatte im Mai 2009 einen 34jährigen Mann getötet und versucht, einen weiteren Mann umzubringen. Den Tatabend hatten die drei zusammen mit mehreren Leuten in einem Café verbracht. Als die beiden späteren Opfer die Gesellschaft verließen, sahen sie den Verurteilten in seinem Auto sitzen. Als einer beiden auf den Wagen zuging, schoss der Täter ihn nieder. Drei der vier Schüsse trafen sein Herz. Als der andere Mann flüchten wollte, versuchte der Täter auch ihn zu erschießen. Der Verurteilte gab an, aus Angst geschossen zu haben. Das Gericht gab in seiner Urteilsbegründung an, die Tat sei eine Eskalation sinnloser Gewalt gewesen. (belga)
Cochem - Ein französisches Güterschiff ist am Mittwochabend auf der Mosel in Cochem auf Grund gelaufen. Laut Wasserschutz soll ein Fahrfehler Schuld an der Havarie sein. Das Schiff war flussabwärts in einer engen Mündung auf ein entgegenkommendes Schiff getroffen. Bei einem Ausweichmanöver steuerte der Schiffsführer zu weit in Richtung Ufer, wodurch der Bug auf Grund lief. Das Schiff stellte sich daraufhin quer und blockiert seitdem den Schiffsverkehr. Donnerstagmorgen warteten bereits sechs Schiffe auf ihre Weiterfahrt. Verletzt wurde keiner der vier an Bord befindlichen Menschen. Jetzt soll ein Gutachter entscheiden, ob das festgefahrene Güterschiff freigeschleppt werden kann, oder die Ladung umgeladen werden muss. (dpa)
vk/jp