Das Belgische Netzwerk zur Armutsbekämpfung ist eine staatlich finanzierte Organisation, die die Entwicklung der Armut in Belgien beobachtet und Gegenmaßnahmen formuliert. In Europa wollen nicht nur die nationalen Regierungen Menschen aus der Armut führen, auch die EU gibt Vorgaben zur Armutsbekämpfung.
Seit der Wirtschaftskrise ist das Thema vor allem in den südeuropäischen Ländern akuter denn je. Beobachtungsstellen zur Armutsbekämpfung gibt es beispielsweise auch in Griechenland.
Stephan Backes ist der Koordinator des Belgischen Netzwerks zur Armutsbekämpfung und hat seine Kollegen in Griechenland vor einigen Wochen besucht. Olivier Krickel hat mit ihm gesprochen.
Bild: Alexandros Vlachos (epa)