5 Kommentare

  1. Das Aus für Radio Sunshine finde ich nicht OK, aber für die Machenschaften hätte man eher mal eine grosse und sehr empfinldliche Strafe durch den Mdienrat beschliessen können, z. B. den Verantwortlichen das Zepter aus der Hand zu nehmen für c. a. 3 Monate um evt anderen eine Chance zu geben im Radio zu arbeiten oder es dort zu erlernen, denn der Sender war nicht sehr professionel. Man hätte den Sender erst einmal zu dieser Massnahme zwingen sollen, dann hätten die sich 3 Mal überlegt so zu handeln. Aber ein abroptes Aus finde ich zu hart.

  2. Werter "Herr Hergenbarth",
    danke für Ihre konstruktive Kritik!
    Wir haben lange über die zu treffende Maßnahme diskutiert; und glauben Sie uns, dass es uns alles andere als leicht gefallen ist, den Lizenzantrag abzulehnen, auch wenn die Gutachtenkammer uns einstimmig zu diesem Schritt geraten hat.
    Letzten Endes haben wir uns aufgrund der uneinsichtigen Haltung der Verantwortlichen des Senders zu diesem Schritt entschieden, welcher allerdings alles andere als abrupt war, da diesem zahlreiche Gespräche, Ortsbesichtigungen, Anhörungen, Hörproben, Analysen, Schriftverkehr usw. vorausgingen.
    Irgendwann ist es jedoch so wie mit einem Kleinkind, dem man oft genug sagt, dass es nicht mit dem Feuer spielen darf, obwohl es immer noch die Hand über die Kerze hält: wer nicht hören will, muss fühlen...

  3. Was die Reiseversteigerungen von Radio Sunshine angeht, bin ich der Meinung, dort hat man mit der "Gutheit" der Senioren und auch jüngeren Menschen "gespielt".

  4. Werter Herr Derwahl,
    Als ich noch bei Radio Sunshine war, ehrenamtlich selbstverständlich, hatte damals der BRF ein Problem mit der Reichweite. Man hatte festgestellt, das dieses Problem zu lösen war, wenn man den Sendemast von Radio Sunshine mitbenutzen würde. Seitdem sendet der BRF über den Sendemast. Damals wurde auch per Handschlag, leider nicht schriftlich, vereinbart, dass im Gegenzug Radio Sunshine die Nachrichten vom BRF übernehmen durfte, natürlich mit der nötigen Anmerkung, woher diese Nachrichten kamen. Jetzt, wo die Benutzung des Mastes schriftlich festgelegt ist, stellt man fest, dass dieser scheinbar nicht den Regeln entspricht. Da stelle ich mir die Frage: Wieso darf der BRF dann diesen überhaupt anmieten und auch benutzen?
    Was die Reiseversteigerungen angeht, muss ich sagen, dass ich mich nie dafür interressiert, aber auch nie was Negatives darüber gehört habe. Ich finde es als reine Schikane, wenn der Medienrat u.a. nach Hörensagen, eine solche Entscheidung trifft. Ich glaube eher, dass die Musikrichtung das Problem ist, wenn man sieht was in der hiesigen Medienlandschaft in der letzten Zeit so passiert ist.

  5. @ Leo Laschet: vollkommen richtig!!! Überall bekommen wir neuerdings vordiktiert, was wir hören dürfen und was nicht! Newcomer haben nur fast keine Chancen mehr, ausser bei BRF und Radio Sunshine etc. Die Grossen, wie etwa auch der WDR, stellen ab nächstes Jahr ihre Wunschsendungen ein, weil sie angeblich von Fanclubs ausgenutzt würden, um ihre Newcomer bekannt zu machen, und sich so Musik gewünscht wird, die niemand hören will.
    Wir werden bewusst manipuliert ... und das Schlimme ... wir lassen es uns gefallen - legen die Hände in den Schoss und schauen zu ...