Lüttich - In Lüttich ist in Freitagmorgen ein Bewohner schwer verletzt worden, als er auf der Terrasse einen Butangas-Ofen anzünden wollte. Es kam zu einer Explosion. Der Mann erlitt schwere Verbrennungen. Auch kam es zu Sachschaden, nähere Informationen liegen nicht vor. (belga)
Luxemburg - Wegen eines Verkehrsunfalls auf der Autobahn A6 von der belgischen Grenze in Richtung Luxemburg-Stadt ist es am Freitagmorgen zu einem zwölf Kilometer langen Stau gekommen. Der Unfall hatte sich gegen 6 Uhr auf dem Teilstück zwischen dem Rastplatz Capellen und der Auffahrt Mamer ereignet. Erst kurz nach 7 Uhr war der Unfall geräumt. Auch die meisten Ausweichstrecken entlang der belgisch-luxemburgischen Grenze waren in Folge des Unfalls überlastet, so dass es auch dort lange Wartezeiten gab. (luxw)
Aachen - Zusammen mit einem Partnerinstitut haben Forscher der RWTH Aachen herausgefunden, dass Zellen, die in der Haut für die Immunabwehr zuständig sind, aus Stammzellen im Knochenmark neu gebildet werden. Bisher sei man davon ausgegangen, dass jeder Mensch bei der Geburt diese Zellen bekommt und dann das gesamte Leben damit auskommen muss. Bei den Ergebnissen handelt es sich um reine Grundlagenforschung. (pm)
Aachen - Im Einhard-Verlag ist jetzt "Die kleine Geschichte des Bistums Aachen" neu aufgelegt worden. Der aktualisierte Band wurde von Diözesanarchivdirektor Professor Dr. Dieter P.J. Weynands besorgt. Das Buch sei wichtig auch im Hinblick auf das anstehende Jubiläumsjahr 2014, sagte Generalvikar von Holtum bei der Vorstellung des Bandes. (pm)
Stolberg - Bei den Dalli-Werken in Stolberg geht die Angst um den Arbeitsplatz weiter um. Nach Berichten der Aachener Zeitung sollen konzernweit 245 Arbeitsplätze abgebaut werden. Demnach sollen alleine am Standort Stolberg rund 100 Stellen wegfallen. Geschäftsführung und Betriebsrat wollten vorerst keine weiteren Erklärungen abgeben, berichtet die AZ. Am 20. November sollen die Gespräche über einen Personalabbau zwischen Geschäftsleitung sowie Betriebsrat und Gewerkschaft in die entscheidende Phase gehen. (az)
Lüttich - Die Universität Lüttich meldet, von der kanadischen Pharmafirma TRIMEL ausgewählt worden zu sein, um ein Nasenspray zur Produktreife zu bringen, welches die weibliche Orgasmusfähigkeit steigern soll. In dem Kommuniqué hebt die ULG hervor, bei der Optimierung pharmazeutischer Verfahren international bekannt zu sein. (belga)
Lanaken - Ein Großbrand hat in der Nacht auf Freitag in der limburgischen Grenzortschaft Lanaken ein Autohaus verwüstet. Mindestens 15 Fahrzeuge, die zum Verkauf bereit standen, wurden ein Raub der Flammen. Bei der Bekämpfung des Feuers wurde die Wehr von Lanaken von Einheiten aus Maasmechelen, Bilzen, Maaseik, Genk und Maastricht unterstützt. Eine Brandwache sorgt seit Freitagmorgen dafür, dass sich das Feuer nicht wieder entfachen kann. Die Brandursache ist noch unklar. Verletzt wurde niemand. (belga)
Trier - Die Uni Trier beheimatet eine der größten Literaturdatenbanken der Informatik. Vor kurzem wurde die Zwei-Millionen-Marke geknackt. Die digitale Bibliothek, deren Anfänge ins Jahr 1993 zurückreichen, wächst jährlich um rund 250.000 Einträge. Weltweit gibt es nur eine Datenbank der Informatik, die mit der in Trier vergleichbar sei, heißt es. (dpa)
Bitburg - Ein Brandstifter treibt in Bitburg sein Unwesen. Er hat bereits neun Mal zugeschlagen. Immer an Wochenenden oder in den Nächten vor Feiertagen setzt er Mülltonnen in der Innenstadt in Brand. Am vergangenen Wochenende zündelte er gleich drei Mal. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren. Doch noch gibt es keine heiße Spur. (tvf)
rkr/fs