Ministerpräsident Karl-Heinz Lambertz hat zum Tag der Deutschsprachigen Gemeinschaft erneut die Brückenfunktion der Deutschsprachigen hervorgehoben. Bei einem Festakt im Haus der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Brüssel sagte Lambertz, kulturelle, gesellschaftliche und wirtschaftliche Verbindungen zwischen Belgien und dem deutschsprachigen Ausland zu schaffen, sei ein herausragendes Alleinstellungsmerkmal der Deutschsprachigen Gemeinschaft.
Lambertz erinnerte auch an Marc Somerhausen, der schon vor 85 Jahren im Parlament auf die Situation der damaligen Ostkantone hingewiesen hatte.
Tag des Königs
In allen Gemeinden des Landes wird am 15. November der Tag des Königs mit einem feierlichen “Te Deum” begangen. Eupens Bürgermeister Elmar Keutgen hat in seiner Rede zum Tag des Königs im Rathaus das Ansehen des Königshauses in der DG betont. Die Bürger und Institutionen sehen in Albert II. einen sichtbaren Garanten dafür, dass die Deutschsprachigen als Minderheit ihren Platz in Belgien haben.
Keutgen machte auch einen Zusammenhang zwischen dem Tag der DG und den schleppenden Haushaltberatungen der Föderalregierung. Die Sparmaßnahmen in Brüssel hätten auch konkrete Auswirkungen auf die Haushalte der Gemeinschaften und der Kommunen.
mitt/vk - Bilder: Ulrich M. Alexander/Belgieninfo.net