Stavelot - Glück hatte am Sonntag ein Fallschirmspringer in Stavelot. Der 55-Jährige war zwanzig Meter über dem Boden in einem Baum gelandet. Da er sich selbst nicht befreien konnte, rief er per Mobiltelefon den Rettungsdienst an. Der Rettungshubschrauber von Bra-sur-Lienne konnte den Mann ausfindig machen. Eine Spezialeinheit der Feuerwehr befreite den Mann aus seiner Situation. Der Mann blieb unverletzt, klagte aber über Schmerzen am Oberkörper. Er wurde ins Krankenhaus von Malmedy gebracht. (belga)
Voeren - In Voeren hat die Polizei am Samstag zwei Franzosen mit knapp 150 Gramm Heroin erwischt. Die beiden waren bei einer Alkoholkontrolle auf der Autobahn E25 angehalten worden. Im Wagen befand sich ebenfalls ein Mann aus Lüttich. Er hatte 50 Gramm Heroin bei sich. Der Mann wurde der Lütticher Staatsanwaltschaft überstellt. Die beiden anderen wurden ins Gefängnis von Hasselt inhaftiert. (belga)
Nürburg - Die Nürburgring-Sanierer weisen einen Artikel des "Spiegel" über die Verhandlungen mit den gekündigten Pächtern zurück. Das Magazin berichtet, ein Vergleich hätte unmittelbar bevor gestanden, sei dann aber am Widerstand der Landesregierung geplatzt. Ein Sprecher der Nürburgringsanierer bestreitet dies. Es habe kein akzeptabler Vergleichsentwurf vorgelegen. Der "Spiegel" zitiert den Sprecher der Nürburgring-Pächter Richter und Lindner. Demnach hätten sich Pächter und Sanierer darauf geeinigt, dass Richter und Lindner statt der gesamten ausstehenden Pacht von 12 Millionen Euro nur noch 5,5 Millionen zahlen müssten. Ein Vertreter der Gläubiger der insolventen Nürburgring GmbH bezeichnete den Bericht gegenüber dem SWR als blanken Unsinn. Der genannte Vergleichsvorschlag sei nie Thema in der Gläubigerversammlung gewesen. (swr)