Bürgermeister Dannemark übernimmt die Finanzen: Das ist keineswegs eine Desavouierung des bisherigen Finanzschöffen Erwin Franzen - im Gegenteil: Die Last der Anleihen seien eine Folge des Aufholbedarfs in Sachen Wasserversorgung. Franzen bleibt der Umgang mit Zahlen erhalten, in seiner neuen Funktion des ÖSHZ-Präsidenten. Er sieht darin eine neue Herausforderung und sich selbst als Teil des Teams.
Im Kollegium mache er Platz für eine Verjüngung, in der Person seines Neffen Daniel Franzen, der das Bündel Schule, Jugend, Kultur, und Gesundheit übernimmt. Neben diesem ist auch Gaby Goffart-Küches neu, für sie das Bündel Tourismus, Wirtschaft und Umwelt, mit dem Auftrag, ein "gemeinsames Ziehen am gleichen Strang" anzustreben. Die inzwischen gebildete Interessengemeinschaft bilde dafür eine gute Basis.
Paul Hermann behält seine Befugnisse in Sachen Wasser-und Forstwirtschaft, ebenso der erste Schöffe Charles Servaty: Dieser hob in der Aufzählung seiner Befugnisse besonders die Begriffe Urbanismus und Wohnungswesen hervor, mit Blick auf die angestrebten DG-Ziele, aber auch zur Verteidigung von Einzelhäusern, sprich zur Abwehr des Drängens aus Namur nach Reihenhäusern.