Lüttich - Vor dem Strafgericht in Lüttich müssen sich seit Dienstag zwei Ärzte verantworten. Sie waren der Notaufnahme im Citadelle-Krankenhaus zugeteilt und sollen die Notlage eines jungen Mannes nicht erkannt haben. Dieser war zweimal vorstellig geworden mit Atemproblemen. Die Ärzte führten diese auf psychologische Probleme zurück und wiesen ihn ab, beim dritten Mal wurde der junge Mann im Koma eingeliefert. Die Anklage lautet auf Fahrlässigkeit mit Todesfolge. (belga)
Aachen -Die Zahl der Studenten an der RWTH Aachen erreicht ein Rekordniveau. Zum laufenden Wintersemester sind 37.917 Studierende eingeschrieben. Damit wurde der letzte Rekord aus dem Jahr 1991 um mehr als 600 Studenten übertroffen. Der Trend bei den Neueinschreibungen ist weiterhin steigend. Frauen machen rund ein Drittel der neuen Studenten aus. Etwas mehr als jeder Fünfte erstmals eingeschriebene Student an der RWTH kommt aus dem Ausland. (mitt)
Aachen - Die Entscheidung für oder gegen eine Campus-Bahn in Aachen soll womöglich in einem Bürgerentscheid fallen. Das schreibt die Aachener Zeitung. Das Projekt einer Straßenbahn in der Stadt ist wegen der hohen Kosten umstritten. Bürgerentscheide hat es in Aachen bereits mehrfach gegeben. Es wäre aber ein Novum, dass die Initiative zu einem Bürgerentscheid direkt vom Stadtrat ausginge. Noch haben sich die Fraktionen aber nicht festgelegt. Auch einen möglichen Zeitplan für die Informationsvermittlung und Abstimmung gibt es noch nicht. (AZ)
Rheinland-Pfalz - Der rheinland-pfälzische Landtag debattiert am Mittwoch in Aktuellen Stunden über die gesunkenen Chancen für ein Wahlrecht ab 16 und die Studienbedingungen. SPD und Grüne wollen, dass 16-Jährige bei Landtags- und Kommunalwahlen mitentscheiden können. Die CDU stimmte auf einem Parteitag aber dagegen. Weil im Parlament eine Zwei-Drittel-Mehrheit nötig ist, ist der Vorschlag erstmal vom Tisch. (lnw)
fs/okr