Gemmenich - Ein überhitzter Kamin hat am Samstag einen Dachstuhlbrand in Gemmenich verursacht. Das Feuer brach in einem Haus im Parc des Trois Frontières aus. Die Feuerwehr von Bleyberg hatte den Brand nach drei Stunden gelöscht und das Dach provisorisch geschlossen. Personen kamen nicht zu Schaden. Das Haus ist weiterhin bewohnbar. (lameuse)
Robertville - Ein Gastwirt aus Robertville ist am Wochenende von einem gewalttätigen Gast verletzt worden. Der Gastronom wollte sein Lokal am Abend schließen und erklärte einem ankommenden Gast, dass er nicht mehr bedient würde. Kurz darauf schlug der Mann mehrfach auf den Gastwirt ein. Dieser erlitt einen Nasenbruch und Prellungen. Dank Zeugenaussagen konnte der Schläger am Sonntag festgenommen werden. (lameuse)
Verviers - Der Einzelhandel in der Vervierser Innenstadt leidet unter den andauernden Straßenbauarbeiten im Zentrum. Einige Geschäftsleute klagen über Umsatzeinbußen von mehr als einem Drittel. Besonders aufgebracht sind sie über die Planung der Arbeiten. So seien Baustellenabsperrungen kurz vor den Allerheiligenferien eingerichtet worden, obschon in den vergangenen zehn Tagen dort keine Arbeiten stattfanden. Vor allem der baubedingte Parkplatzmangel halte Kunden vom Einkaufen in der Vervierser Innenstadt ab, so die Einschätzung der Händler. (lameuse)
Lüttich - In einem Seniorenheim ist am Sonntag in Lüttich eine Pflegerin gestellt worden, der der Besitz von Heroin und Diebstahl vorgeworfen wird. Zuvor hatte ein Bewohner des Heims über einen gestohlenen Ring geklagt. Bei einer Durchsuchung wurde bei der 50-jährigen Frau auch mehrere gestohlene Bankkarten gefunden. Die Krankenpflegerin soll geständig sein. (belga)
Aachen - Der Schrifststeller Michael Lentz hat am Sonntag den Walter-Hasenclever-Literaturpreis der Stadt Aachen erhalten. Lentz Werk als Erzähler, Lyriker, Herausgeber und Literaturwissenschaftler sei beeindruckend facettenreich, heißt es in der Vergabebegründing der Stadt. Der Walter-Hasenclever-Preis geht auf den gleichnamigen Aachener Schriftsteller zurück. Er ist mit 20.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre verliehen. (az)
Düsseldorf - Die nordrhein-westfälische Landesregierung will der Wohnungsnot von Studenten begegnen. Wissenschaftsministerin Schulze und Bauminister Groschek informieren am Montagmittag in Düsseldorf über ein neues Förderprogramm. Es soll den Markt für Studentenbuden in Hochschulregionen entlasten. (dpa)
Trier - Mit einer Abschiedsfeier ist am Sonntag in Trier die Katholische Akademie geschlossen worden. Das Bistum Trier hatte vor einem halben Jahr bekannt gegeben, die Katholische Akademie nach 50 Jahren zu schließen. So sollen 740.000 Euro eingespart werden. Gegen die Schließung der Akademie mit ihrem Angebot an Erwachsenenbildung hatten viele protestiert. Die zwölf Mitarbeiter übernehmen größtenteils andere Aufgaben im Bistum. (swr)
okr/rkr