Grivegnée - Ein Mann aus Lüttich sowie ein Jugendlicher aus Marche-en-Famenne haben in Grivegnée in der vergangenen Nacht an einem Dutzend Wagen die Reifen zerstochen. Aufmerksame Nachbarn verständigten die Polizei, wodurch die Festnahme des Duos gelang. Beide wurden heute der Staatsanwaltschaft in Lüttich überstellt. (belga)
Gronsveld - In der limburgischen Gemeinde Gronsveld ist in der vergangenen Nacht ein Wagen mit Tiermedizin gestohlen worden. Der graue Volkswagen Passat mit belgischem Kennzeichen stand in der Broekstraat geparkt. Bei der vermissten Tiermedizin handelt es sich unter anderem um sehr toxische Produkte. So wurden zusammen mit dem gestohlenen Wagen auch mehrere Fläschchen T61 entwendet. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes Euthanasiemittel. (L1)
Aachen - Studenten an der RWTH und FH Aachen klagen über zu volle Hörsäle. Wegen des Studentenansturm in diesem Semester sitzen teilweise doppelt so viele Studenten in den Veranstaltungsräumen wie üblich. Studentenvertreter haben nun eine Internetseite gestartet, auf der Studenten übervolle Hörsäle melden können. Die Daten sollen anschließend genutzt werden, um mit den Hochschulen die Raumplanung anzupassen. Die Webseite ist unter zu-voll.org zu erreichen. (wdr)
Aachen - In der Aachener Region freuen sich Einzelhändler über steigende Umsätze. Das berichtet der WDR unter Berufung auf den Einzelhandelsverband. Vor allem hochwertige Produkte seien gefragt. Dazu zählen Inneneinrichtungen, Parfum und Schmuck. Die Geschäftsleute vermuten, dass viele Kunden Inflation befürchten und das Geld lieber ausgeben. Lediglich der Textilhandel verzeichnet bislang noch keinen Umsatzschub und hofft nun auf das Weihnachtsgeschäft. (wdr)
rk/ok