Einparkhilfen gehören in vielen Autos schon zur Grundausstattung. In wenigen Jahren will die Autoindustrie noch viel mehr bieten. Sogenannte Fahrassistenzsysteme stehen nämlich erst am Anfang des Möglichen. Vor allem, wenn man sie künftig mit Satellitennavigation kombiniert.
Wenn der Bremsweg zu kurz ist, könnte der Wagen auch selbstständig ausweichen. Solche Systeme sind nur wenige Jahre von der Marktreife entfernt. Helfen soll dabei das europäische Satellitennavigationssystem Galileo.
Damit die Anwendungen auf der Erde jetzt schon erforscht werden können, entstehen in Aldenhoven Antennemaste, die die Signale simulieren. Die Anlage ist für die Entwicklung von Autos in Europa einzigartig. 25 Millionen Euro werden dazu investiert.
Bild: BRF Fernsehen