Lüttich - Ein knappes Dutzend Studenten sind dem Aufruf der Studentenvereinigung der Lütticher Uni gefolgt und zum Sart Tilman-Campus geradelt. Mit der Aktion wollen sie ihrer Forderung nach einem kostenlosen Transport zu den Schulen und Fakultäten Nachdruck verleihen, aber auch nach einem Mitspracherecht bei der Festlegung von Busrouten und sie wollen die Einführung von Nachtbussen. (belga)
Düsseldorf - Das Land Nordrhein-Westfalen legt für diesen Winter so viel Salzvorräte an wie nie zuvor. Der Landesbetrieb Straßenbau geht mit 220.000 Tonnen Salz in diesen Winter. So gibt es eine neue eiserne Reserve mit 40.000 Tonnen Salz allein für NRW. Wenn Straßen- und Autobahnmeistereien des Landes kein Salz mehr haben, können sie darauf zurückgreifen. In dem harten Winter 2010 hatten mehrere Straßenmeistereien wegen Salzknappheit ihren Streudienst einstellen müssen. (lnw)
Hasselt - Im Prozess gegen eine zwölfköpfige belgisch-niederländische Drogenbande vor dem Hasselter Strafgericht wurde deutlich, dass die Hasselter Ermittler den belgischen Drahtzieher während eines Krankenhausaufenthaltes abgehört haben. Er hatte seinem Kammergenossen ausführlich und großspurig über den Gewinn aus seinen Hanfanpflanzungen erzählt.
Den Anführern drohen Haftstrafen bis zu fünf Jahren. Sie suchten Menschen, meist solche die mit finanziellen Problemen kämpften, und schlugen ihnen vor, Gebäude zu mieten und dort Hanf zu züchten. (belga)
Frederik Schunck