Im Rahmen des länderübergreifenden Fahndungs- und Kontrolltags "Interregio 2012" mussten säumige Autofahrer am eigenen Leib erfahren, dass das Finanzministerium es mit der Eintreibung der Autosteuer sehr ernst meint.
Zollbeamte ermittelten zwischen Mittwoch- und Donnerstagmittag mit einem sogenannten Scanner anhand der Nummernschilder, ob die Steuer bezahlt war oder nicht.
Bei Nicht-Bezahlung muss sofort bezahlt werden, andernfalls kann das Fahrzeug stillgelegt werden. Nach Angaben der Polizei waren acht Fahrzeughalter betroffen. Es muss sich um Autofahrer aus der Region gehandelt haben, denn alle hätten jemanden telefonisch erreicht, um sie etwa zu einem Bankautomaten zu bringen.
Am Campingplatz Hohenbusch zwischen St. Vith und Grüfflingen hatten Polizei und Zoll mit Unterstützung des Zivilschutzes, der das Gelände ausgeleuchtet hatte, eine umfangreiche Kontrollaktion durchgeführt, um mögliche Unfälle auszuschließen. Ins Netz ging auch ein Vogelfänger, der 14 Singvögel dabei hatte. In zwei Fällen wurden Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten von Lkw-Fahrern festgestellt.
Auf belgischer Seite nahmen 46 Polizisten und Zöllner an der Kontrolle teil, in der Großregion waren es 3.700. Überprüft wurden insgesamt mehr als 18.000 Personen und fast 16.000 Fahrzeuge. In der gesamten Großregion wurden 153 Personen festgenommen, 102 davon aufgrund von Haftbefehlen. Es war die 10. Auflage des länderübergreifenden Fahndungs- und Kontrolltags "Interregio 2012".
mitt/fs - Illustrationsbild: BRF