Philosophie-Stunde im BRF-Foyer: "Wie frei ist der Mensch?" fragte am Donnerstagabend der deutsche Philosoph Dr. Siegfried Reusch. Eingeladen hatte die Erwachsenenbildungsorganisation "Die Lupe". Antworten darauf gab es viele. Doch fest steht: Philosophie hat in Zeiten wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Umbrüche einen hohen Stellenwert. Besonders die Frage nach Selbstbestimmtheit treibt die Menschen um.
"Wir Mitteleuropäer neigen dazu, alles zu wollen. Wir wollen ein Haus, wir wollen ein großes Auto, wir wollen viel Geld verdienen und gleichzeitig den ganzen Tag am Strand legen: So kann man Freiheit natürlich nicht verstehen", erklärt Reusch im BRF-Interview.
"Freiheit heißt nicht, das tun zu können, was man will. Es gibt durchaus Ausgangsbedingungen, die gewisse Wege bahnen. Die Frage der Freiheit ist dabei aber vielmehr die, wie frei ich mich in den Bedingungen fühle, in denen ich zur Welt gekommen bin, wie frei ich mit den Dingen umgehen kann, die mir begegnen. Freiheit ist die Vorstellung, dass man es auch anders denken kann. Dass man es auch anders machen kann, ist eine andere Frage."
Dr. Siegfried Reusch ist Philosoph und Chefredakteur des Journals für Philosophie "Der blaue Reiter", der meist gelesenen Philosophiezeitschrift in deutscher Sprache.