Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

PDG: Kein weiterer Sparbedarf 2012

22.10.201223:56
Parlament der DG am Kaperberg

Im Vorfeld der Haushaltsdebatte erklärte MP Lambertz am Montagabend, dass es für 2012 keinen weiteren Sparbedarf gebe und dass die Regierung auch in den Jahren danach in Sachen Haushaltsdisziplin Kurs halten werde. 

Die CSP, unterstützt von Vivant, hat die Einrichtung eines BRF-Untersuchungsausschusses im Parlament nicht erreicht. Auch Ecolo setzte sich nicht mit dem Vorschlag durch, erst das Ende der laufenden Anhörungen im Medienausschuss abzuwarten.

Für die Mehrheitsfraktionen macht die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses keinen Sinn. Es seien keine Verdachtsmomente bekannt, dass sich Verwaltungsrat, Parlament oder Regierung illegaler Handlungen schuldig gemacht haben könnten, so die Mehrheitssprecherin Petra Schmitz.

Die Antragssteller hatten dagegen argumentiert, nur so sei eine tiefgreifende Aufarbeitung der Geschehnisse möglich und nur so sei festzustellen, ob der BRF strukturell unterfinanziert sei.

Anderes Schwerpunktthema: die neue Jugendpolitik strategisch in die Wege leiten. Nach Angaben der Ausschuss-Berichterstatterin wird in Lontzen die Lebenswelt von Jugendlichen in einer Pilotphase analysiert, um weitere Daten zu sammeln, über diejenigen der Streetworker und die Erkenntnisse der Jugendhilfekonferenz hinaus. Dann soll DG-weit über eine Steuergruppe die Unterstützung benachteiligter junger Menschen weit gefächert erfolgen: Cybermobbing etwa tangiere sowohl die Bereiche Medien, aber auch Gesundheit und Erwachsenenbildung, häusliche Gewalt sei ein anderes Beispiel, das weit über eine eigentliche Jugendpolitik hinausgehe.

Bild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-