Lüttich - In der Mediacité sind ab dem 2. November mehr als 100 bedeutende Werke von Salvador Dali zu sehen. Die Ausstellung des Surrealisten besteht aus Gravuren und Zeichnungen. Gezeigt werden außerdem Fotos und Dokumente zu Dalis Leben. Die Ausstellung mit dem Titel "Visages Cachés" läuft bis zum 19. Januar. (belga)
Aachen - Die Kriminalpolizei sucht mögliche Geschädigte eines Trickbetrügers. Der 40 Jahre alte Mann wurde inzwischen in Aachen festgenommen. Er bot sich als Gärtner an und nutzte die Gelegenheit, in die Häuser seiner Auftraggeber zu gelangen. Vor allem ältere Menschen im deutsch-belgischen Grenzraum zu Aachen wurden Opfer dieser Masche. Die Polizei bittet weitere Geschädigte, sich zu melden. (pm)
Aachen - Der Rat der Stadt Aachen wird am 21. November eine endgültige Entscheidung über den Ausbau der Windenergie fällen. Der Plan sieht vor, in Vetschau vier weitere Anlagen und im Münsterwald nahe Roetgen sieben Windräder zu errichten. Die Anlagen müssen ein umfangreiches Genehmigungsverfahren durchlaufen. Die vollständigen Unterlagen, die in den kommenden Wochen in den politischen Gremien beraten werden, sind auch im Internet einsehbar. (az)
Trier - Ein katholischer Priester wird bis auf weiteres nicht mehr als Pfarrer arbeiten, weil er Geld mehrerer katholischer Kirchengemeinden in der deutschen Eifel abgezweigt haben soll. Wie das Bistum Trier mitteilt, soll der Pfarrer in den Jahren 2007 bis 2009 Geld der Gemeinden Hetzerath, Rivenich und Sehlem im Kreis Bernkastel-Wittlich veruntreut haben. Das Bistum Trier machte keine Angaben, um wie viel Geld es ging und wofür es verwendet wurde. Der Priester werde das Geld zurückerstatten. (swr)
Mainz - Rheinland-Pfalz will die Erfolgsstory des Kultursommers weiterschreiben. Unter dem Motto "Eurovisionen" sollen 2013 die europäischen Aspekte von Literatur, Musik und Kunst in den Mittelpunkt gerückt werden. So soll zum Auftakt des Kultursommers 2013 ein «Bühnenschiff» von Mainz auf Rhein und Mosel vorbei an Luxemburg und durch Frankreich bis Metz fahren. Rheinland-Pfalz übernimmt nächstes Jahr auch die Präsidentschaft in der Großregion. Eine europäische Ausrichtung ist ebenso beim Krimi-Festival «Tatort Eifel» im September 2013 geplant. (dpa)
Jülich - Koffein wirkt vor allem in besonders hoch entwickelten Regionen des Gehirns. Das haben Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich nachgewiesen. Demnach wirkt Koffein in genau den Hirnregionen, die auch bei Alzheimer betroffen sind. Frühere Studien hatten bereits gezeigt, dass Menschen mit regelmäßigem Koffeinkonsum ein geringeres Risiko für die Parkinson- und die Alzheimer-Krankheit haben. (dpa)
Koblenz - Der Nürburgring-Prozess vor dem Koblenzer Landgericht wird am Dienstag mit weiteren Aussagen des ehemaligen SPD-Finanzministers Ingolf Deubel fortgesetzt. Der 62-Jährige hatte in dem Verfahren um die gescheiterte Privatfinanzierung des Ringausbaus bereits an den vorangegangenen beiden zwei Prozesstagen stundenlang ausgesagt und dabei die Untreue-Vorwürfe zurückgewiesen. Gleichzeitig hatte er den Kronzeugen, den damaligen Controller der Nürburgring GmbH, beschuldigt. In dem Prozess sind neben Deubel und dem Controller der Ex-Ring-Chef Walter Kafitz sowie drei weitere Manager angeklagt. (dpa)
okr/rkr