Sie zerschmilzt auf der Zunge und ist ein Gaumengenuss: Wenn Virgile Gauthier von der "Principautaire" spricht, dann gerät er ins Schwärmen. Der Direktor des Abteimuseums hat eigens für die neue Ausstellung von dem Vervierser Chocolatier Jean-Philippe Darcis eine Praline kreieren lassen. Jean-Philippe Darcis steht in einer langen Tradition der Schokoladenherstellung in der Region. Ihren Höhepunkt hatte sie um die Jahrhundertwende. "Damals zählte Verviers nicht weniger als 40 Schokoladenfirmen und 300 verschiedene Marken", betont Virgile Gauthier. "Einige von ihnen, wie die Chocolaterie Jacques, bestehen heute noch."
Die Chocolaterie Jacques gibt es bereits seit 116 Jahren. Sie war bis 1923 in der Rue des Fabriques in Verviers angesiedelt, wo sie mit der Firma Hardy fusionierte, bevor sie dann ihren Produktionsstandort nach Eupen verlagerte. Der Geschichte der Schokoladenherstellung ist der erste Teil der Ausstellung in der Abtei von Stavelot gewidmet. Schautafeln und ein Film erklären die Produktion. Der Besucher betritt einen alten Laden, wie es ihn im 19. Jahrhundert gab.
Virgile Gauthier verspricht: "Hier kann man Schokolade sehen, riechen und sogar schmecken. Und es gibt jede Menge Ausstellungsstücke." Die meisten Ausstellungsstücke stammen von einem privaten Sammler. Jean Paquay, auch Monsieur Chocolat genannt, hat mehr als 40.000 Objekte zum Thema Schokolade gesammelt: Verpackungen, Formen, Plakate und Chromobilder wie man sie für Alben sammelte. Die schönsten sind in der alten Abtei zu sehen.
Der zweite Teil der Ausstellung ist berühmten Chocolatiers der Gegenwart gewidmet. Auch der Faire Handel hat hier seinen Platz. Im Rahmen der Ausstellung gibt es eine Reihe von Sonderveranstaltungen. So bieten verschiedene Restaurants der Region Menus rund um das Thema Schokolade an - in Zusammenarbeit mit dem Tourismusbüro von Stavelot.
Ein besonderes Ereignis verspricht der Schokoladentag am 9. Dezember zu werden. Dann wird der berühmte Brüsseler Chocolatier Pierre Marcolini in Stavelot einen Vortrag über die Schokolade der Zukunft halten. Anschließend bieten er und seine Kollegen Jean-Philippe Darcis und Christophe Saive aus Verviers sowie der Faire Handel mit "Ethiquable" eine Verkostung an. Die Veranstalter versprechen schon jetzt höchsten Genuss.
Bilder: Abtei