Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Luc Frank bleibt Regionalpräsident der CSP Ostbelgien

18.10.201207:43
Luc Frank
Luc Frank

Luc Frank bleibt Regionalpräsident der CSP Ostbelgien. Der Parteivorstand hat ihm am Mittwochabend weiterhin das Vertrauen ausgesprochen.

Nach der Wahlschlappe der Christlich-Sozialen in der DG am Sonntag hatte Frank gefordert, den Generationswechsel der Partei auf Gemeindeebene zu beschleunigen.

Daher solle sich in seiner Heimatgemeinde Kelmis Mathieu Grosch aus der aktiven Politik zurück ziehen. Grosch halbierte seine Vorzugsstimmen und kam nur noch auf 558.

Daraufhin war Frank selbst in die Kritik seiner Kelmiser Parteikollegen geraten, so dass sich Frank gezwungen sah, die Vertrauensfrage zu stellen.

Das CSP-Präsidium erklärt die Wahlschlappe in Eupen, Kelmis und Raeren mit lokalen Problemen in den Gemeinden. Diese sollen nun in den jeweiligen Sektionen analysiert werden. Auch die Konsequenzen aus der Wahlniederlage sollen die Ortsverbände selbst ziehen.

Der Parteivorstand interpretiert die umstrittenen Äußerungen von Luc Frank als Wortmeldung eines CSP-Mitglieds der Sektion Kelmis. Daher spreche man Luc Frank weiterhin das Vertrauen als Regionalpräsident aus. Der CSP-Vorstand hält es für notwendig, den vor drei Jahren angestoßenen Prozess der Neuaufstellung konsequent fortzuführen. So habe die junge Mannschaft bei den Provinzialratswahlen ein gutes Ergebnis erzielt. Dies gelte auch für viele CSP-Mitglieder in den verschiedenen Gemeinden.

Grosch möchte Erfahrung einbringen

Der scheidende Kelmiser Bürgermeister Mathieu Grosch möchte seine Erfahrung auch weiterhin der lokalen Politik zur Verfügung stellen. Das sagte Grosch im BRF-Interview. Es gehe darum einen Generationswechsel zu vollziehen - aber nicht indem die Brücken abgerissen würden.

okr/sd - Bild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-