Die Gewerkschaften forderten jetzt die wallonische Region auf, Initiative zu ergreifen.
Wie ein Sprecher der Gewerkschaftsfront erklärte, sei es unabdingbar, das Produktionsvolumen in den Kaltwalzwerken aufrecht zu erhalten, um die Arbeitsplätze dauerhaft zu sichern.
Doch die Lütticher Direktion schlage einen Plan vor, den man nicht akzeptieren könne.
Jetzt sei die Politik dringend gefordert. Denn die Politik müsse wieder die Kontrolle über die Wirtschaft übernehmen, so die Gewerkschaften.
belga/cd - Archivbild: Eric Lalmand (belga)