Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Drei Tage vor der Wahl: Stadtverwaltung St. Vith im Endspurt

11.10.201209:56
Das Rathaus der Stadt St.Vith

Noch drei Tage bis zu den Kommunal- und Provinzwahlen: nicht nur die Kandidaten sind im Endspurt des Wahlkampfes. Auch bei den Gemeindeverwaltungen arbeitet man jetzt unter Hochdruck, damit am Sonntag alles reibungslos verläuft. Michaela Brück hat bei der Stadtverwaltung St. Vith nachgefragt, was noch zu tun bleibt.

Eine Premiere für Michael Karthäuser. Der Verwaltungsangestellte der Stadt St. Vith organisiert zum ersten Mal die Kommunalwahlen mit. Neun Wahlbüros müssen auf dem Gebiet der Gemeinde eingerichtet werden. Nachdem die Arbeiter des Bauhofs die Kabinen aufgebaut haben, werden die Wahlcomputer und Urnen installiert und getestet.

In diesem Jahr hat das Innenministerium überarbeitete Maschinen für die elektronische Wahl anliefern lassen. Allerdings betont Michael Karthäuser, dass diese Technik zwar "neu" ist, aber auf dem technischen Stand von Mitte der 90er Jahre ist. Für den Wähler bringt das neue Material keine Änderung.

Am Sonntag sind in den neun Wahlbüros der Stadtgemeinde St. Vith 50 bis 60 Wahlhelfer im Einsatz. Michael Karthäuser und einer seiner Kollegen stehen ihnen zur Seite. Doch bis es soweit ist, bleibt noch einiges zu tun. Um alles für den Wahlsonntag startklar zu machen, müssen Michael Karthäuser und seine Kollegen einige Extrastunden leisten.

Wenn alles gut geht, treffen die Disketten aus den neun Wahlbüros kurz nach 15 Uhr im St. Vither Rathaus ein. Hier kommen auch die Ergebnisse der Provinzwahl aus den fünf Eifelgemeinden zusammen. Wenn alle Stimmen zusammengezählt sind, wird das Endergebnis bekannt gegeben.

Bild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-