Eine Premiere für Michael Karthäuser. Der Verwaltungsangestellte der Stadt St. Vith organisiert zum ersten Mal die Kommunalwahlen mit. Neun Wahlbüros müssen auf dem Gebiet der Gemeinde eingerichtet werden. Nachdem die Arbeiter des Bauhofs die Kabinen aufgebaut haben, werden die Wahlcomputer und Urnen installiert und getestet.
In diesem Jahr hat das Innenministerium überarbeitete Maschinen für die elektronische Wahl anliefern lassen. Allerdings betont Michael Karthäuser, dass diese Technik zwar "neu" ist, aber auf dem technischen Stand von Mitte der 90er Jahre ist. Für den Wähler bringt das neue Material keine Änderung.
Am Sonntag sind in den neun Wahlbüros der Stadtgemeinde St. Vith 50 bis 60 Wahlhelfer im Einsatz. Michael Karthäuser und einer seiner Kollegen stehen ihnen zur Seite. Doch bis es soweit ist, bleibt noch einiges zu tun. Um alles für den Wahlsonntag startklar zu machen, müssen Michael Karthäuser und seine Kollegen einige Extrastunden leisten.
Wenn alles gut geht, treffen die Disketten aus den neun Wahlbüros kurz nach 15 Uhr im St. Vither Rathaus ein. Hier kommen auch die Ergebnisse der Provinzwahl aus den fünf Eifelgemeinden zusammen. Wenn alle Stimmen zusammengezählt sind, wird das Endergebnis bekannt gegeben.
Bild: BRF