Seit fast 120 Jahren braut die Firma Stassen in Aubel ihren Apfelwein. Bis zu 25 Tonnen Äpfel am Tag sammelt Apfelbauer André Hallet mit seiner Maschine ein. Die Sorten: Major, Ellis Better oder Dabinett, aus Frankreich und England, extra angepflanzt. Ihr hoher Anteil an Gerbstoffen macht sie für den normalen Verzehr nur bedingt genießbar - ihre einzige Bestimmung ist daher, zu Cidre verarbeitet zu werden.
Aber nicht nur die geschmacklichen, sondern auch die sonstigen Anforderungen an die Cidre-Äpfel sind speziell. Klein müssen sie sein, damit sie beim maschinellen Aufsammeln nicht so schnell kaputt gehen. Und die belgischen Wetterkapriolen müssen sie auch noch überstehen. Dieses Jahr wurden in Belgien bis zu 30 Prozent weniger Äpfel geerntet - aber die Firma Stassen hatte Glück. Ihre Sorten haben die ungünstigen Wetterbedingen relativ gut überstanden. Die Apfelernte läuft bis Anfang November.
Bild: Stassen