Auch wenn "Turbokühe" mehr Milch liefern - nach nur zwei Jahren sind sie möglicherweise reif für den Schlachthof. Wirklich gut gezüchtete Kühe liefern ein Jahrzehnt lang Milch - und nicht zu wenig, wie Marc Cranshof erklärt. Der junge Landwirt aus Eupen besitzt 90 Kühe und hat sich auf eine nicht ganz bekannte Zuchtmethode spezialisiert: die Triple-A-Methode, die der Amerikaner Bill Weeks in den 60er Jahren entwickelte.
Die Bill Weeks-Methode basiert laut Cranshof auf den Vorgaben der Natur. Bei der Zucht geht es darum, einen besseren Nachkommen zu züchten. Zuerst müssen die Schwachstellen und Probleme der Kuh erkannt werden - die Kernaufgabe der Triple-A-Methode. Dabei schauen die Anhänger dieser Methode nach den Verbindungen und den Größenverhältnissen der einzelnen Skelettbauteile. Soll die nächste Generation verbessert werden, müssen andere Qualitäten hinzugefügt werden.
Durch das Beheben von Schwächen werden die Tiere effizienter, produktiver, langlebiger und vor allem rentabler. Landwirte können Marc Cranshof buchen. Er teilt dann sein Wissen mit anderen Milchviehzüchtern.
Bild: BRF Fernsehen