Den Auftrag dafür erhielt ein Wuppertaler Umweltinstitut. In anderthalb Jahren soll das Institut Empfehlungen vorlegen. Dafür soll sowohl mit öffentlichen Einrichtungen als auch mit Unternehmen und Privatleuten zusammen gearbeitet werden.
Ziel ist, im Sinne des Klimaschutzes, den allgemeinen Energieverbrauch in Ostbelgien zu senken.
Die Regierung will die Empfehlungen später in wirksame Maßnahmen umsetzen. Gleichzeitig hofft sie, dass die Gemeinschaft in Sachen Energieeinsparung und Umweltschutz auf nationaler Ebene zu einer Modellregion wird.
Archivbild: TAO