Lüttich - In Lüttich kann am Wochenende die Baustelle zur neuen Eissporthalle besichtigt werden. Mit einer Fläche von 60 mal 30 Metern hat sie als einzige Schlittschuhbahn der Wallonie eine olympiataugliche Größe. In Belgien gibt es nur in Gent eine zweite Bahn, die internationalen Wettkämpfen genügen würde. Die Halle fasst bis zu 1250 Zuschauer. Wallonische Region und Stadt Lüttich investieren mehr als 9 Millionen Euro in die Eissporthalle. Sie soll in diesem Winter eröffnet werden. (belga)
NRW - Nordrhein-Westfalen hat beim Grundschul-Vergleichstest einen Platz im Mittelfeld der deutschen Bundesländer belegt. In den drei Kompetenzfeldern Lesen, Rechnen und Zuhören blieben die Ergebnisse der Schüler in NRW unterdurchschnittlich. Das geht aus einer Untersuchung für die Kultusministerkonferenz hervor, die heute in Berlin offiziell vorgestellt wird. In allen drei getesteten Disziplinen dominieren in der Spitzengruppe überwiegend Länder aus dem Süden Deutschlands. An der Spitze steht jeweils Bayern. (dpa)
Panheel - Auf dem Gelände des ehemaligen Recyclingunternehmens "Edelchemie" im niederländisch-limburgischen Panheel sollen neue Untersuchungen erfolgen. An mehreren Stellen soll ermittelt werden, ob das Oberflächenwasser giftige Stoffe enthält, auch soll die Luftqualität gemessen werden. Das meldet der Sender L1. Aus einer ersten Untersuchung des ehemaligen Fabrikgeländes ging hervor, dass dort rund 12.000 Tonnen gefährliche Stoffe gelagert sind. Im August war das Areal vollständig abgesperrt worden. Unterdessen ermittelt auch die Justiz gegen das Unternehmen. (L1)
Born - Die niederländischen Provinzbehörden wollen dem Rettungsplan für den Autobauer NedCar in Born zustimmen. Der Plan sieht vor, dass die Provinz 3,25 Millionen Euro Investierungshilfe zusteuert und eine Bankgarantie von 25 Millionen Euro gibt.
Der bisherige Eigner des Werks Mitsubishi hat die Fabrik an das Unternehmen VDL verkauft, das ab 2014 für BMW den Mini bauen wird. Am Freitag soll die Provinz definitiv ihr grünes Licht für die Unterstützung des Betriebs geben. (L1)
Sittard - Das Gelände der ehemaligen Philipsfabrik in Sittard wird zu einem "Art Boulevard" umgebaut. Die Initiative geht auf den Leiter des Pitboel-Theaters Marcel Simonis zurück. In insgesamt drei Hallen der 5.700 Quadratmeter großen Fabrik sollen künftig kulturelle Aktivitäten stattfinden. Als Eröffnungsdatum für den "Art Boulevard" wird der September 2013 angepeilt. Insgesamt seien Investitionen von einer Million Euro nötig. (L1)
Trier - Das Landgericht Trier hat einen Mann wegen schweren sexuellen Missbrauchs zu drei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. Wie das Gericht mitteilt, hat der Mann aus Wittlich insgesamt fünfmal die Enkeltochter einer Bekannten missbraucht. Das Mädchen war bei den ersten Taten etwa 13 Jahre alt. Das Landgericht hatte den Mann vor zwei Jahren schon einmal verurteilt. Weil der Angeklagte in Revision gegangen war, musste der Fall erneut verhandelt werden. (swr)
Bitburg - Die Westeifel-Werke der Lebenshilfen Bitburg, Prüm und Daun haben ihren Umsatz in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt. Wie die Behindertenwerkstätten mitteilten, setzen sie pro Jahr inzwischen rund zehn Millionen Euro um. Die etwa 600 geistig Behinderten in den Werkstätten bauen unter anderem Parkbänke und bedrucken Luftballons. Nach eigenen Angaben ist die Luftballondruckerei die größte in Europa. (swr)
okr/cd/rkr