Mit ADS wusste vor 30 Jahren niemand etwas anzufangen. Inzwischen ist das Aufmerksamkeitsdefizitsydrom in fast aller Munde. Dabei gab es schon immer Kinder, die sich nicht auf eine Sache konzentrieren konnten und hyperaktiv waren. Dann gibt es noch die verschärfte Variante. Das sind Kinder, die Aggression gegen Mitschüler, Lehrer und Gegenstände entwickeln. Im Schnitt sind es zwei Schüler pro Klasse mit 25 Kindern, die solche Auffälligkeiten zeigen. Das geht auch an den Lehrern nicht spurlos vorüber.
Zum Welttag des Lehrers hat die Autonome Hochschule in der DG Pädagogen am Donnerstag zu einem Vortragsabend eingeladen. Thema war der Umgang mit verhaltensauffälligen Schülern. Dazu referierte Prof. Norbert Havers aus München. Er bietet ein Training an, das Lehrer auf verhaltensauffällige Kinder vorbereitet. Dieses Training gilt seit längerem als Teil der Lehrerausbildung an der Autonomen Hochschule.
Archivbild Bruno Arnold