Verviers - Das Vervierser Krankenhaus Pelzer-La Tourelle steht vor einem erneuten Streik. Die Beschäftigten stimmten am Mittwoch für einen 24-stündigen Arbeitsausstand am 11. Oktober. Drei Tage vor den Kommunalwahlen will das Personal so den Druck erhöhen. Der Vervierser Bürgermeister Claude Desama ist der Verwaltungsratspräsident der Klinik. Das Krankenhaus leidet seit geraumer Zeit unter einer angespannten Finanzlage. Die Gewerkschaften fordern, dass alle geplanten Sparmaßnahmen, die das Personal betreffen, ausgesetzt werden. Anschließend soll nach neuen Lösungen für die Finanzmisere gesucht werden. (meuse)
Lüttich - Für die Provinz Lüttich gibt es nun einen neuen Wanderführer. Er kombiniert attraktive Wanderstrecken mit Restaurants. An fünf Startpunkten beginnen jeweils zehn Touren. Alle führen zu Bistros, Brasserien und Herstellern von lokalen Produktion. Startpunkte sind Aywaille, Huy, Spa, Malmedy und Lüttich. Mit 5 bis 17 Kilometern Länge richte sich das Angebot auch an Familien, die einen Tagesausflug planen. Der Führer "Guide de la Province de Liège, en 50 balades et 120 adresses de charme" ist in Buchhandlungen erhältlich und kostet 17 Euro. (avenir)
Maastricht - Die Bürgermeister der acht niederländisch-limburgischen Gemeinden haben Minister Opstelten dazu aufgefordert, auf die landesweite Einführung des sogenannten "Wietpas" am 1. Januar 2013 zu verzichten. Seit dem 1. Mai müssen sich in Limburg Coffeeshop-Kunden registrieren lassen. Das darf nur, wer in den Niederlanden gemeldet ist. Die Limburgischen Bürgermeister wollen eine Anpassung des Wietpas erzielen. Sie sprechen sich für eine Abschaffung der Registrierungspflicht aus und sind der Ansicht, dass es genügt, wenn sich die Kunden ausweisen. Zwar blieben die Drogentouristen aus anderen Ländern den Coffeeshops jetzt fern, doch niederländische Konsumenten zögen es immer mehr vor, auf der Strasse ihre Drogen zu kaufen, statt in den Coffeeshops. (l1)
cd/okr