Die Öffentlichkeit soll nicht nur während der Aktionswoche, sondern auch langfristig fair gehandelte Produkte kaufen. Denn fairer Handel ermöglicht den Menschen in den Entwicklungsländern, ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Bis zum 13. Oktober sind Veranstaltungen geplant.
Der Weltladen St. Vith macht auch wieder bei der Woche des fairen Handels mit. Die Einrichtung rund um Guido Arimont feiert 35-jähriges Bestehen und organisiert am Mittwoch zum Auftakt der Woche des fairen Handels eine Infoveranstaltung mit mehreren Gastrednern.
Es werden zahlreiche Aktivitäten, unter anderem Ausstellungen, Kochateliers, Werbeaktionen für fair gehandelte Geschenke und sogar ein Benefizkonzert am 6. Oktober in der Pfarrkirche Eynatten organisiert. Auch Restaurants und Blumenhändler beteiligen sich.
Auch Christel Ortmann ist davon überzeugt, dass die Weltläden auf dem richtigen Weg sind und zu einem Mentalitätswandel in der Bevölkerung beigetragen haben.
Das ausführliche Programm der fairen Woche ist im Internet abrufbar unter weltladen.info.
Archivbild: BRF Fernsehen