Lierneux - In Lierneux ist am Sonntag eine 41-jährige Reiterin nach einem Sturz ums Leben gekommen. Die Frau nahm mit anderen Reitern an einem Ausritt teil, als ihr Pferd sich plötzlich aufbäumte. Die Reiterin stürzte und das Tier fiel auf sie und begrub sie unter sich. Für das Opfer kam jede Hilfe zu spät. Die Frau war eine erfahrene Reiterin.
Lüttich - In Lüttich hat die Polizei zwei Männer gestellt, die im Besitz von gefälschten Bankkarten waren. Das Duo hatte mit geknackten Codes versucht, in mehreren Luxus-Geschäften auf Einkaufstour zu gehen. Sie sollen bereits ähnliche Versuche in Städten,wie Namür und Marche-en-Famenne unternommen haben. (belga)
Hückelhoven - Bei einem Verkehrsunfall sind am Sonntag in Hückelhoven neun Personen verletzt worden. Drei Personen schweben in Lebensgefahr. Nach ersten Angaben der Polizei war ein vollbesetzter Fiat Scudo von der Fahrbahn abgekommen. Ein Großaufgebot von Rettungskräften samt Rettungshubschraubern war im Einsatz. Die Verletzten wurden in Krankenhäuser in Köln, Düsseldorf, Aachen, Erkelenz, Geilenkirchen, Heinsberg und Linnich gebracht. (az)
Aachen - In Aachen gibt es wieder Aussichten, dass das Einkaufszentrum "Kaiserplatzgalerie" nun doch gebaut werden kann. Nach langen Verhandlungen haben am Freitag die Unternehmen ECE und Strabag die Kaufverträge für das Gelände der Kaiserplatz-Galerie unterschrieben. Die Investoren wollen im Frühjahr mit dem Bau beginnen, für Herbst 2015 ist die Eröffnung geplant. Im Aachener Mittelstand gibt es weiter große Zweifel am Sinn des Vorhabens. Der Einzelhandel befürchtet Einbußen für die Geschäfte in der Innenstadt. (mitt)
Aachen - An der RWTH in Aachen beginnt am Montag das Wintersemester. Die etwa 6.000 Erstsemester haben vor allem Schwierigkeiten, eine Unterkunft zu finden. Statistisch, so hat die Stadt hoch gerechnet, fehlen in diesem Jahr über 2.200 Wohnungen für Studierende, im kommenden Jahr über 2.700. Man geht aber davon aus, dass die meisten, die in Aachen und Umgebung keinen Platz bekommen haben, pendeln. Kein Echo habe bislang der Appell an Hauseigentümer gehabt, Räume oder Dächer zu Studentenwohnungen umzubauen oder neuen Wohnraum zu schaffen, heißt es. (an)
Genk - Im limburgischen Genk ist am Samstagnachmittag eine Frau vom Balkon gestürzt. Nach Angaben der Polizei verunglückte die 39Jährige tödlich bei einem Sturz von der dritten Etage eines Hochhauses. Die genauen Umstände des tödlichen Sturzes sind noch unbekannt. (belga)
Nürburg - Das Geduldsspiel um das Formel-1-Rennen auf dem Nürburgring geht weiter. Der Automobil-Weltverband FIA hat den Großen Preis von Deutschland zwar in den vorläufigen Rennkalender für die Saison 2013 aufgenommen, den Austragungsort benannte das Gremium jedoch nicht. Wegen der Insolvenz der Nürburgring GmbH können die Streckenbetreiber kein Antrittsgeld mehr zahlen. Formel-1-Boss Bernie Ecclestone hatte aber mehrfach betont, die Traditionsstrecke in der Eifel im Kalender halten zu wollen. Der Nürburgring wäre im kommenden Jahr wieder an der Reihe. (dpa)
Arzfeld - In der Verbandsgemeinde (VG) Arzfeld ist ein erster Entwurf für die erweiterte Nutzung der Windkraft vorgestellt worden. Demnach könnte sich die Zahl der Anlagen verdoppeln. Zentrales Anliegen von VG-Chef Andreas Kruppert ist jedoch, dass möglichst viele Bürger an den Erlösen teilhaben - sonst sehe er "keine Notwendigkeit" für eine Ausweitung der Flächen. Schwerpunkte sind demnach der Norden und der Osten der Verbandsgemeinde. An diesen Stellen können entweder bereits bestehende Windparks erweitert oder neue mit einer Mindestgröße von 50 Hektar geschaffen werden. (tvf)
Bitburg - Der Stadtrat von Bitburg hat einer Erhöhung des Wasserpreises von derzeit 1,45 Euro auf 1,51 Euro pro Kubikmeter zugestimmt. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von rund 50 Kubikmetern Wasser pro Person im Jahr bedeutet das eine Mehrbelastung von drei Euro pro Person im Jahr. (tvf)
Schleiden - Auch im kommenden Jahr wird die Stadt Schleiden ein Haushaltssicherungskonzept aufstellen müssen. Wie Kämmerer Marcel Wolter mitteilen musste, schliesst der Ergebnisplan 2013 mit einem Fehlbedarf von rund 2,7 Millionen Euro ab. (krs)
rkr/cd