Das ist ein größerer Prozentsatz als etwa in der Französischen Gemeinschaft, wo bereits 60 Prozent der Studierenden im ersten Hochschuljahr aufgeben müssen.
Grund für die hohe Absolventenquote ist die Überschaubarkeit der Hochschule. Die Studenten fühlten sich ernst genommen, wüssten aber auch um ihre Pflichten, erklärt die Leiterin des Fachbereichs Bildungswissenschaften Martha Orban-Kerst in einem Interview mit dem Grenzecho.
Die Autonome Hochschule nimmt pro Studienjahr maximal 40 Bewerber für die Studiengänge Kindergarten und Primarschule an.
Im Frühjahr 2013 will die Hochschule in den bis dahin fertiggestellten Neubau an der Monschauer Straße umziehen, der dann zugleich zentraler und einziger Standort sein wird.
ge/sh - Archivbild: BRF Fernsehen