Würselen - Der Rheinische Preis für die Denkmalpflege geht in die zweite Runde. Aus 55 Bewerbungen gehört der Wasserturm Bardenberg in Würselen zu den letzten fünf Bewerbern der engeren Auswahl. Nach Meinung einer Jury mit Spezialisten des Landschaftsverbandes Rheinland ist der Wasserturm vorbildlich saniert worden. Der mit 7.000 Euro dotierte Rheinische Preis für die Denkmalpflege wird im November verliehen. (pm)
Trier - Jungunternehmer aus Trier sind bei einem länderübergreifenden Gründerwettbewerb in Luxemburg ausgezeichnet worden. Sie haben die Idee für ein Gewürzstudio entwickelt, in dem Kunden auch über das Internet eigene Mischungen zusammenstellen können. Bei der Auszeichnung erhielten die Jungunternehmer 5500 Euro Preisgeld. Jetzt suchen sie Investoren, um ihre Idee konkret umzusetzen. (swr)
Köln - Der Bildhauer Tony Cragg erhält den mit 10.000 Euro dotierten Cologne-Fine-Art-Preis. Der in Wuppertal lebende Brite Cragg ist einer der bedeutendsten Bildhauer der Gegenwart und Rektor der renommierten Düsseldorfer Kunstakademie. Tony Cragg hat 1997 in Ostbelgien an der Kunstaktion "Volle Scheunen" teilgenommen. Die Preisverleihung soll am 20. November im Rahmen der Kunstmesse Cologne Fine Art & Antiques in Köln stattfinden. (dpa)
Düsseldorf - In Nordrhein-Westfalen wird das Bahnfahren teurer. Die deutschlandweiten Preiserhöhungen der Deutschen Bahn sorgen auch im NRW-Regionalverkehr für höhere Ticketpreise. So kostet ab dem 9. Dezember beispielsweise das Schöner-Tag-Ticket, mit dem eine Person einen Tag im Nah- und Regionalverkehr durch NRW fahren kann, 28,50 Euro, das sind 1,50 Euro mehr als bisher. Die Gruppenversion des Tickets für 5 Reisende wird um 2 Euro teurer. Beides entspricht einer Preiserhöhung von mehr als 5 Prozent. (dpa)
Tongeren - Vor einem Strafgericht in Tongeren wird eine große Betrugsaffäre verhandelt. Vor Gericht stehen 35 Personen und zwölf Unternehmen, die Millionen Mehrwertsteuern bei dem Verkauf mit Lkw ins Ausland hinterzogen haben sollen. Als Hauptverdächtiger gilt ein 72-jähriger Belgier, der auf Teneriffa lebt. (belga)
Hasselt - In der Provinz Limburg sorgen sich die Bauern wegen der stark zugenommenen Wildschwein-Population. Beim Boerenbond gingen in den letzten beiden Wochen bereits zwei Dutzend Klagen über Wildschäden ein. Die Höhe der von den Wildschweinen verursachten Schäden liege derzeit bei 40.000 Euro wöchentlich. Der Voerener Bürgermeister Huub Broers fürchtet nach eigener Darstellung auch zunehmend um die Sicherheit von Einwohnern und Urlaubern. Experten geben die Zahl von Wildschweinen in Limburg mit derzeit mit 1300 an. Tendenz steigend. (belga)
Maastricht - In Niederländisch-Limburg hat das Interesse an Regionalzeitungen weiter abgenommen. Die Tageszeitungen Dagblad de Limburger und Limburgs Dagblad verloren im zweiten Quartal erneut jeweils 600 bis 1500 Abonnenten. De Limburger kommt demnach noch auf etwa 112.000 Abonnenten. Limburgs-Dagblad wird regelmäßig von 37.000 Personen bezogen. Beide Zeitungen unterscheiden sich nur dem Namen und der Aufmachung nach und werden von der Media Groep Limburg herausgegeben. (l1)
Geleen - Der Fall um drei Babyleichen in einem Garten im niederländischen Geleen wird neu aufgerollt. Die 43-jährige Mutter war in Maastricht vom Vorwurf des Mordes freigesprochen worden. Jetzt steht sie erneut vor Gericht, weil die Staatsanwaltschaft aufgrund eines Expertengutachtens in Berufung gegangen ist. (l1)
rkr